Nach Spionagevorwurf: Kaspersky plant Quelltext offenzulegen
Sicherheit bitte ohne Geopolitik!
Kaspersky fordert zudem, dass man doch bitte versuchen solle, "Cybersecurity fernzuhalten von geopolitischen Umständen", denn mit einer Politik, die Entwicklern außerhalb der eigenen Heimat erst einmal nur Misstrauen entgegenbringt, schade man nur den Endnutzern - egal in welchem Land der Welt.Kaspersky hat dazu noch einige Überlegungen zu der aktuellen Sicherheitslage in seinem Blog veröffentlicht.
Einfluss der russischen Regierung?
Mit seinem Blogbeitrag und dem Interview mit Associated Press reagiert Kaspersky nun auch auf die Schlagzeilen der letzten Woche. Da hatte es bestätigt von Reuters geheißen, dass die US-Regierung künftig auf einen Einsatz von Kaspersky-Produkten in sensiblen Bereichen, unter anderem beim Militär verzichten wolle, da sich das Unternehmen unter dem "Einfluss der russischen Regierung" befinde. Dadurch schließe sich ein Einsatz überall dort aus, wo es um die US-Regierung gehe, selbst wenn es sich um Computer ohne Sicherheits-Einstuftung handele. Ins Gespräch gebracht hatte das die US-Senatorin Jeanne Shaheen, die auf ein Verbot pocht.Download Kaspersky Anti-Virus 2017 - Antiviren-Software
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Downloads
Neue Kaspersky-Bilder
Videos zum Thema Sicherheit
- Super Bowl 2023: CrowdStrike zeigt, wie man echte Trojaner abwehrt
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
- Netflix zeigt Doku über John McAfees irre Flucht und wildes Leben
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Vorsicht vor Windows Toolbox: Malware kommt unerkannt mit
Aus dem Sicherheits-Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen