'Taimen': Google Pixel XL2 wird offenbar von LG gebaut
9to5Google meldet, ist man in Googles Issue Tracker für Android, also dem von dem Internetkonzern und seinen Partnern zur Verwaltung von Problemen bei der Entwicklung des mobilen Betriebssystems genutzten Bug-Tracking-System, auf Hinweise gestoßen, laut denen das bisher unter dem Namen "Taimen" bekannte neue Google-Smartphone wohl von LG Electronics gebaut wird.
'Taimen' wird im Google Issue Tracker für Android eindeutig erwähnt - genauso wie LG Electronics
Konkret ging es im Issue-Tracker um ein Problem mit der Einhaltung der Spezifikationen für das sogenannte USB Power-Delivery, also den noch recht jungen Standard für die Kommunikation zwischen Netzteil und zu ladendem Gerät über USB Type-C. An einem entsprechenden Gespräch waren diesbezüglich ein Mitarbeiter von LG - erkennbar an einer E-Mail-Adresse für LG-Mitarbeiter, die an Google-Projekten beteiligt sind - und ein Google-Entwickler beteiligt.
Siehe auch: Google Pixel Smartphones der zweiten Generation: 'Muskie' eingestellt?
Der Google-Mitarbeiter bat darum, den entsprechenden Bug-Report zu schließen und in einem entsprechenden Bereich einen neuen Eintrag anzulegen. Er empfahl auch noch einen entsprechenden Pfad, der eindeutiger kaum sein könnte: Android > Partner > External > LGE > Taimen > Power. LGE ist gemeinhin die Abkürzung für nichts anderes als LG Electronics, den offiziellen Firmennamen des koreanischen Elektronikriesen LG.
Siehe auch: Google Pixel XL2 Leak: 18:9-Display und weitere Hardware-Details
Dass das Google Pixel "Taimen" von LG gebaut werden soll, ist damit zwar noch nicht eindeutig bewiesen, die Diskussion der Entwickler lässt dies aber stark vermuten. Der Codename "Taimen" war vor einiger Zeit neben "Walleye" und "Muskie" als interne Bezeichnung für eines der neuen Google-Smartphones aufgetaucht. Inzwischen gilt als sicher, dass die Arbeit an dem zunächst als "Muskie" bekannten Nachfolgemodell des Google Pixel XL eingestellt wurde, womit das zunächst schwer einzuordnende "Taimen" an dessen Stelle treten dürfte.
Berichte über die Entwicklung eines neuen Pixel-Smartphones mit Unterstützung von LG hatte es schon vor geraumer Zeit erstmals gegeben. Das Unternehmen wies entsprechende Meldungen allerdings entschieden zurück. LG hatte bereits beim Google Nexus 4, Google Nexus 5 und Google Nexus 5X die Entwicklung und den Bau der Hardware übernommen, hat also Erfahrung bei der Fertigung von Smartphones, die von Google vermarktet werden.
Das Google "Taimen" war vor einigen Wochen bereits zum ersten Mal in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht und identifizierte sich dort als Gerät mit Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-Prozessor und vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Erst vor wenigen Tagen wurde in der Datenbank von GFXBench dann ein Smartphone mit der Bezeichnung Google Pixel XL2 gesichtet, das mit einem im 80:41-Format gehaltenen Display mit 2560x1312 Pixeln arbeitet und ebenfalls den Snapdragon 835 und vier GB RAM an Bord hat.
Wie 
Siehe auch: Google Pixel Smartphones der zweiten Generation: 'Muskie' eingestellt?
Der Google-Mitarbeiter bat darum, den entsprechenden Bug-Report zu schließen und in einem entsprechenden Bereich einen neuen Eintrag anzulegen. Er empfahl auch noch einen entsprechenden Pfad, der eindeutiger kaum sein könnte: Android > Partner > External > LGE > Taimen > Power. LGE ist gemeinhin die Abkürzung für nichts anderes als LG Electronics, den offiziellen Firmennamen des koreanischen Elektronikriesen LG.
Siehe auch: Google Pixel XL2 Leak: 18:9-Display und weitere Hardware-Details
Dass das Google Pixel "Taimen" von LG gebaut werden soll, ist damit zwar noch nicht eindeutig bewiesen, die Diskussion der Entwickler lässt dies aber stark vermuten. Der Codename "Taimen" war vor einiger Zeit neben "Walleye" und "Muskie" als interne Bezeichnung für eines der neuen Google-Smartphones aufgetaucht. Inzwischen gilt als sicher, dass die Arbeit an dem zunächst als "Muskie" bekannten Nachfolgemodell des Google Pixel XL eingestellt wurde, womit das zunächst schwer einzuordnende "Taimen" an dessen Stelle treten dürfte.
Berichte über die Entwicklung eines neuen Pixel-Smartphones mit Unterstützung von LG hatte es schon vor geraumer Zeit erstmals gegeben. Das Unternehmen wies entsprechende Meldungen allerdings entschieden zurück. LG hatte bereits beim Google Nexus 4, Google Nexus 5 und Google Nexus 5X die Entwicklung und den Bau der Hardware übernommen, hat also Erfahrung bei der Fertigung von Smartphones, die von Google vermarktet werden.
Das Google "Taimen" war vor einigen Wochen bereits zum ersten Mal in der Datenbank von Geekbench aufgetaucht und identifizierte sich dort als Gerät mit Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-Prozessor und vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Erst vor wenigen Tagen wurde in der Datenbank von GFXBench dann ein Smartphone mit der Bezeichnung Google Pixel XL2 gesichtet, das mit einem im 80:41-Format gehaltenen Display mit 2560x1312 Pixeln arbeitet und ebenfalls den Snapdragon 835 und vier GB RAM an Bord hat.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Asus ROG Phone 6 - Produktvideo zu den neuen Gaming-Smartphones
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
WiFi & Bluetooth 5.0 Audio Vorverstärker Receiver Platine, Wireless Multizonen-Heim-Stereo-Musikschaltungsmodul mit Airplay Spotify-Anschluss für DIY-Vorverstärker - Arylic Up2stream

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Neue iOS 15.6 Beta veröffentlicht: Entwicklung neigt sich dem Ende zu
- Tesla zeigt Prototyp eines Range-Extender-Solar-Moduls in Hannover
- NASA-Satellit verlässt Erdumlaufbahn und nimmt Kurs auf den Mond
- MyFritz App startet HTTPS-Port-Änderung für Nutzung von unterwegs
- Faszinierendes Projekt macht historische Himmelsaufnahmen nutzbar
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten die Juli-Tiefpreise
- Pentaquarks & Co.: LHC findet neue Formen exotischer Materie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!