Build 16212 bringt langersehnte auf SwiftKey basierende Input-Methode
Windows 10 Mobile im
Build 16212, die auf dem für iOS und Android verfügbaren Tool SwiftKey basiert.
Entdeckt und via Twitter verbreitet hat das der als WalkingCat bekannte Leaker und Microsoft-Beobachter der als @h0x0d bei Twitter unterwegs ist.
Dann allerdings machte die immer stärkere Abkehr von Windows Mobile und die indirekte Aufgabe der eigenen Geräte-Sparte diesen Hoffnungen ein Strich durch die Rechnung. Microsoft schaffte es sogar mit neuen Updates für die bestehenden Apps die Nutzer überaus unzufrieden zu machen, anstatt nach der Übernahme schnell die Fähigkeiten der Eingabe auszubauen.
Das Ganze hat nun aber auch sein Gutes, einmal abgesehen von dem ganzen Ärger, die Windows Insider weltweit nun mit den Problemen durch teils schwerwiegende Fehler in den "abhanden gekommenen" Builds haben: Durch die Vorabveröffentlichung der neuen Windows 10-Versionen gibt es einen Einblick in das, was Microsoft frisch neu umgesetzt hat. Dazu gehört auch eine neue Text-Eingabe-Methode für Entdeckt und via Twitter verbreitet hat das der als WalkingCat bekannte Leaker und Microsoft-Beobachter der als @h0x0d bei Twitter unterwegs ist.
selbstlernende Technologie jetzt für Windows
Microsoft hatte das Unternehmen hinter SwiftKey vor etwas über einem Jahr aufgekauft. Erwartet hatte man dementsprechend, dass das Unternehmen die App auch für Windows verfügbar macht oder die selbstlernende Technologie der Text-Input-App nach und nach integriert.Dann allerdings machte die immer stärkere Abkehr von Windows Mobile und die indirekte Aufgabe der eigenen Geräte-Sparte diesen Hoffnungen ein Strich durch die Rechnung. Microsoft schaffte es sogar mit neuen Updates für die bestehenden Apps die Nutzer überaus unzufrieden zu machen, anstatt nach der Übernahme schnell die Fähigkeiten der Eingabe auszubauen.
Mobile geht weiter
Nun gibt es mit dem von Microsoft selbst verschuldeten Leak von Windows 10 Build 16212 endlich die Gewissheit, dass der Konzern intern die Arbeiten sowohl an SwiftKey als auch an Windows 10 Mobile weiterführt. Die Tastatur-Eingabeunterstützung hat den Vorteil, dass sie sich besser als andere bekannte Anwendungen oder integrierte Text-Ergänzungen an das Verhalten des Nutzers anpasst und auch in mehreren Sprachen gleichzeitig ohne weitere Änderungen in den Einstellungen funktioniert.
Mehr zum Thema: Windows 10 Mobile
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Fan-Konzept: So könnte die Zukunft von Windows 10 aussehen
- Windows 10: Systemstart ohne Passwort-Abfrage schwerer geworden
- Windows 10: Manuelle Konfiguration vom Defender ausgebremst
- Seit Windows 95: Das Startmenü und der Desktop im Wandel der Zeit
- Windows startet mit Galaxy Note 20 Android-Apps auf dem PC-Desktop
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Drahtloser Kopfhörer mit Hybrid Aktiver Geräuschunterdrückung Bluetooth 5.0, Srhythm NC75 Pro Over-Ear mit CVC8.0-Mikrofon, Schnellladung, Hi-Fi, 40+ Std. Spielzeit

Original Amazon-Preis
60,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 18,50 €
Neue Nachrichten
- Proton: Mozilla integriert erste Design-Elemente in den Firefox-Browser
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neues Design: Google überarbeitet die mobile Version der Websuche
- Der neue Streaming-Riese Paramount+ startet schon Anfang März
- AVM ändert Termin-Ankündigungen für das Supportende von Geräten
- Microsoft rudert bei Preiserhöhung von Xbox Live Gold zurück
- Knaller-Tarif: 14 GB LTE-Allnetflat für unter 15 Euro ohne Laufzeit
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen