WIP4Biz: Microsoft startet Insider-Programm für Unternehmen
Neowin berichtet. Insgesamt sind inzwischen rund 400 Millionen Geräte weltweit mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows 10 ausgestattet. Allerdings sind bisher nur ein geringer Anteil hiervon auch wirklich Unternehmenskunden, die das System für den professionellen Einsatz verwenden. Mit der Erweiterung des Insider-Programms will Microsoft jetzt die Business-Features des Systems intensiveren Tests unterziehen und so letztlich schneller Firmen für einen Umstieg gewinnen.
Das Windows Insider-Programm wurde ursprünglich im Jahr 2014 ins Leben gerufen, als Microsoft den Release von Windows 10 vorbereitet hatte. Den Teilnehmern wurde die Möglichkeit gegeben, neue Funktionen und Builds nach Wahl schneller (Fast Ring) oder langsamer (Slow Ring) ausgeliefert zu bekommen. Die Tester konnten die neuen Features anschließend ausgiebig testen und Feedback dazu abgeben, welches in vielen Fällen zur weiterführenden Entwicklung der Plattform beigetragen hat. Bevor dann eine finale Version zur Verfügung gestellt wurde, hat Microsoft die Software noch einmal von gemeldeten Fehlern befreit.
Download Windows 10 Insider Preview Build 15063: Offizielle deutsche ISOs
Wie Bill Karagounis von Microsoft ankündigte, wird die neue Variation des Insider-Programms für Business-Kunden, auch kurz "WIP4Biz" genannt, ab sofort zur Verfügung stehen. Darüber hat auch
Registrierung ab sofort möglich
Alle, die an WIP4Biz interessiert sind, können sich bereits unter diesem Link für das neue Programm registrieren. Hierzu muss lediglich eine kurze Umfrage ausgefüllt werden. Anschließend werden weitere Informationen, beispielsweise wie neue Features genutzt werden können, über E-Mail mit den registrierten Insidern kommuniziert. In den kommenden Monaten möchte Microsoft zudem zusätzliche Funktionen zum bestehenden Windows Insider-Programm hinzufügen, sodass sich Unternehmen besser auf Windows 10 vorbereiten können.Das Windows Insider-Programm wurde ursprünglich im Jahr 2014 ins Leben gerufen, als Microsoft den Release von Windows 10 vorbereitet hatte. Den Teilnehmern wurde die Möglichkeit gegeben, neue Funktionen und Builds nach Wahl schneller (Fast Ring) oder langsamer (Slow Ring) ausgeliefert zu bekommen. Die Tester konnten die neuen Features anschließend ausgiebig testen und Feedback dazu abgeben, welches in vielen Fällen zur weiterführenden Entwicklung der Plattform beigetragen hat. Bevor dann eine finale Version zur Verfügung gestellt wurde, hat Microsoft die Software noch einmal von gemeldeten Fehlern befreit.
Download Windows 10 Insider Preview Build 15063: Offizielle deutsche ISOs
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
APCUPS.EXE
Stef4n - vor 1 Stunde -
Critical_Process_Died beim booten
Jano1404 - Heute 18:29 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
joe13 - Heute 18:17 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Gestern 00:12 Uhr -
USB HD über NAS als normale Platte einbinden?
Stefan_der_held - 29.01. 13:25 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy: Was bringt der neue Chip im S23?
- Komischer Bug: Bei Discord-Nutzung drosseln Nvidia-Karten herunter
- Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
- Klassische Gratisversion von Teams: Ohne Umstieg bald Daten weg
- Netflix für 12 Euro im Jahr: Entertainment-Konten sind Darknet-Ware
- Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!