Microsoft zeigt neue Edge Features vom Windows 10 Creators Update
Microsoft hat heute, im Endspurt der Fertigstellung des Windows 10 Creators Update, eine Übersicht wichtiger neuer Features für den Webbrowser Edge veröffentlicht. In dem offiziellen Kurz-Video zeigt der Software-Konzern, welche kleinen Verbesserungen, Überarbeitungen und neue Features im hauseigenen Webbrowser mit dem nächsten großen Windows 10 Update ausgeliefert werden. Einzelne Aktualisierungen stellt das Browser-Team nun im Windows-Blog vor. Bis auf wenige Ausnahmen betrifft das vielmehr Änderungen als Neuerungen - mit einer großen Ausnahme, dem neuen E-Book-Store von Microsoft, inklusive EPUB-Support in Edge, so dass man seine Bücher gleich im Browser lesen kann.
Microsoft bietet einige neue...
...Funktionen, um das Chaos der...
... Tabverwaltung zu minimieren.
Siehe auch: Creators Update wird Windows 10 auch zum Buchladen machen
Microsoft will zudem das Bezahlen im Web etwas einfacher und sicherer machen. Daher gibt es eine Neuauflage der Payment Request API für die Microsoft Wallet genannte Bezahlverwaltung für Onlineshops, Apps-Stores und Co für Windows Desktop PC.
Die neue Extensions Plattform, ...
... und die Zahlfunktion.
Mehr dazu: Dell bestätigt April-Veröffentlichung für Windows 10 Creators Update
Wann das Windows 10 Creators Update erscheinen wird, hat Microsoft bislang noch nicht öffentlich gemacht. Erwartet wird das Update zu Beginn des zweiten Quartals, wahrscheinlich ist die erste Aprilwoche.
Windows 10 Creators Update: So gibt es das Update schon jetzt Download Update-Assistent: Windows 10 Creators Update Download Windows 10 - ISO-Dateien inkl. Creators Update
Tab Management - Organisation
Eine der auffälligsten Änderungen für Edge betrifft den Umgang mit Tabs im Browser. Wer dazu neigt, viele Tabs offen zu haben, bekommt mit dem Creators Update hierbei einige interessante Hilfen, um das Chaos zu bezwingen.


Chaos & Clutter
Dazu gehört eine neue Vorschau mit Thumbnails im oberen Fenster-Bereich, sodass man jederzeit schneller einen Überblick hat, welches Tab gerade welche Webseite geladen hat und eine verbesserte Wiederherstellungsfunktion für irrtümlich oder durch einen Systemabsturz geschlossene Fenster und Tabs.Erweiteter 3D-Support und WebVR
Der Browser selbst bekommt eine Reihe neuer unterstützter Anzeigeformate. Dazu gehört neben dem bereits erwähnten EPUB-Support nun erweiterter 3D-Support inklusive der Unterstützung für WebVR.Siehe auch: Creators Update wird Windows 10 auch zum Buchladen machen
Microsoft will zudem das Bezahlen im Web etwas einfacher und sicherer machen. Daher gibt es eine Neuauflage der Payment Request API für die Microsoft Wallet genannte Bezahlverwaltung für Onlineshops, Apps-Stores und Co für Windows Desktop PC.



Edge Extension für eingebundene Funktionen
Ein weiterer wichtiger Bereich für den rundum überarbeiteten Edge sind die Erweiterungen. Die Edge Extension Plattform fördert nun Entwickler und stellt weitere APIs zur Verfügung - so wachsen nun auch die für die Nutzer verfügbaren Extensions sprunghaft an. Dabei sind viele neue Browser-Erweiterungen in den letzten Wochen erschienen, die man bereits von anderen Plattformen kennt, wie Intel TrueKey, Read & Write, Ghostery und RoboForm, beziehungsweise befinden sich kurz vor der Veröffentlichung.Mehr dazu: Dell bestätigt April-Veröffentlichung für Windows 10 Creators Update
Wann das Windows 10 Creators Update erscheinen wird, hat Microsoft bislang noch nicht öffentlich gemacht. Erwartet wird das Update zu Beginn des zweiten Quartals, wahrscheinlich ist die erste Aprilwoche.
Windows 10 Creators Update: So gibt es das Update schon jetzt Download Update-Assistent: Windows 10 Creators Update Download Windows 10 - ISO-Dateien inkl. Creators Update
Verwandte Videos
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
- April 2018 Update: Neue Funktionen für Microsoft Edge im Video
- Microsoft Edge Extensions Preview: So installiert man Erweiterungen
- 10 Gründe für Windows 10 - Microsoft Edge
- Ventoy: Alles für den weihnachtlichen IT-Support auf einem USB-Stick
Verwandte Tags
Aber mal ehrlich, die Jumplists hat Microsoft "erfunden", die API dazu geschrieben UND jeden Hersteller empfohlen dies mit "einzupflegen". Aber selbst brauchen sie 1,5 Jahre?
Ich mag den EDGE, aber das bis vor kurzen fehlende AdblockPlus und die Jumplists haben dafür gesorgt, dass ich ihn bis heute noch nicht Produktiv einsetz
=> nur weil beim CreatorsUpdate, Features dabei sind, welche erst auf der Basis von "diesem" Windows möglich sind, heißt es nicht, das Edge eigenständig Updates bekommt. Und umgekehrt betrachtet, wo ist der Schaden, wenn das System eine "Auffrischung" bekommt, warum sollten dann nicht auch diverse "Apps" angepasst werden?
wie ich oben schon erwähnt habe, habe ich sehr Sehnsüchtig auf die Jumplists gewartet, das hätte man schon lange (unabhängig vom System) einpflegen können, aber auf der anderen Seite wird es wohl seinen Grund gehabt haben... *mit den Schultern zuck*
meine Vermutung, die Applikationen aus dem Store laufen in einer "art" Sandbox welche nicht die Basis und die Geschwindigkeit Bietet, wie es die "Native Verankerung" im System machen würde...
Wobei, soweit ich weiß, ist der Gedanke da, den EDGE auch für "andere Systeme" anzubieten... dann ist er irgendwie auch "eigenständig" ...
Also ich sehe mindestens jeden Monat eines was entweder nur den Edge oder auch den IE betrift.
Ich denke das Microsoft den Edge irgendwann in absehbarer Zeit in den Store auslagert vielleicht nicht jetzt mit dem kommenden Update aber irgendwann bestimmt weil geplant war es ja wohl so.
Ich denke das Microsoft es auf letzteren Weg macht aber es halt dauert bis die API dazu wirklich soweit ist das man die freigibt.
Und ich nehme es gerne in Kauf wenn es später kommt dafür aber dann nicht nur irgendwie Funktioniert sondern wirklich Funktioniert.
Aber da ich weder einblick in die Codes und Abläufe habe sind das nur Vermutungen.
Natürlich bedarf es noch dem ein oder anderen an Erweiterungen aber solange es diese nicht gibt nutze ich nebenher noch Firefox für diese Zwecke.
Ist ja sowieso nicht ganz Falsch manches vom Produktiv genutzten Browser getrennt zu halten.
Aber ich denke das ist einfach auch vom Anwendungsszenario abhängig. Ich z.B. brauche schlicht nicht so viele AddOns, wobei ich mich über AdBlock schon gefreut habe ^^
Ja, dem Browser tut natürlich jeder Feinschliff gut und auch die Favoritenverwaltung müsste noch verbessert werden, aber ansonsten ist Edge echt super.
=> etwas schade ist, dass dies mit dem "Standard" schon fast zu genau nehmen...
Während Chrome schon dinge Unterstützt welche noch "in der Standardisierung" sind, oder wenn es etwas nicht gibt, eben alternativen anbietet, muss man beim EDGE eben oft stark um die Ecke denken... <- besonders was Design (CSS3) betrifft.
Alles in allem sind meiner Erfahrung nach Edge, Firefox und Chrome 3 sehr sehr solide Browser. Das einzige was "kotzt", ohne Framework, ist es fast unmöglich (bzw. eine Herausforderung) eine Seite auf allen 3 Browsern auf unterschiedlichen Geräten annähernd GLEICH aussehen zu lassen...