HP muss Rückruf von Notebook-Akkus jetzt deutlich ausweiten
Das Rückruf-Programm wurde von HP bereits im letzten Sommer gestartet. Damals hieß es noch, dass Notebooks betroffen seien, die im Zeitraum von März 2013 bis August 2015 an den Handel geliefert wurden. Wie sich nun herausstellte, sind die fehlerhaften Akkus noch weitaus länger verbaut worden - nämlich bis Oktober 2016. Daher sollten im Grunde alle Kunden HPs, die in den letzten Jahren ein Notebooks der betroffenen Baureihen gekauft haben, einen Blick auf ihren Akku werfen.

Nutzer von HP-Notebooks sollten daher vorsichtshalber direkt auf ihrem Akku nachsehen, ob sie von dem Austausch-Programm betroffen sind. Ein deutlicher Hinweis sei gegeben, wenn unter dem aufgedruckten Barcode eine Zeichenfolge vorkommt, die mit einer der folgenden Kombinationen beginnt: 6BZLU, 6CGFK, 6CGFQ, 6CZMB, 6DEMA, 6DEMH, 6DGAL und 6EBVA. Ist dies der Fall, sollte man sich auf der Rückruf-Seite von HP genauere Instruktionen zum Umtausch einholen.
Thema:
HPs Aktienkurs in Euro
Neue HP-Bilder
Neue HP-Videos
- HP Chromebook x2 im Test: Eines der besten Tablets mit Chrome OS
- HP MetalJet: Neue 3D-Drucker sind fast schon kleine Fabriken
- CES: HPs neuer Envy X2-Hybrid mit Snapdragon-Chip im Hands-On
- Envy X2: HP zeigt Tablet mit Windows 10 S und Snapdragon 835
- HP ZBook x2 enthüllt: Hybrid-Tablet mit der Power einer Workstation
Beiträge aus dem Forum
Preisvergleich HP Chromebook x2
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
- Hitzeproblem beim iPhone 15 Pro: Apple bestätigt Arbeit an Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen