Samsung Galaxy A3 & A5 (2017) Leak: So sieht die neue Mittelklasse aus
Der koreanische Hersteller Samsung wird anlässlich der CES 2017 Anfang Januar mit großer Wahrscheinlichkeit seine neue Samsung Galaxy A-Serie für das Jahr 2017 vorstellen, mit der man an den Erfolg der Vorgängermodelle anknüpfen will, die sich in der Mittelklasse mit ihren hochwertig anmutenden Gehäusen trotz einiger Ausstattungsmängel gut verkauften. Wir haben schon jetzt offizielle Bilder der für Deutschland geplanten Modelle aufgetrieben.
Sowohl das Samsung Galaxy A3 (2017) als auch das Samsung Galaxy A5 (2017) werden in Deutschland Einzug halten, während das größte Modell der A-Serie einmal mehr nicht in unseren Gefilden auf den Markt kommt. Wie schon zuvor sollen auch die neuen Geräte mit einem überarbeiteten Design und einer erneut verbesserten Ausstattung punkten - und aller Voraussicht nach sogar mit wasserdichten Gehäusen aufwarten, was aber noch nicht sicher ist.
Samsung Galaxy A3 & A5 (2017): Stealth-Look à la Galaxy S7
Samsung orientiert sich beim Design der neuen Galaxy A-Serie für 2017 offensichtlich am noch aktuellen Flaggschiff-Modell Galaxy S7, denn die Gehäuse werden erheblich runder gestaltet und sollen mit ihrer an den Seiten der Rückseite weit herumgezogenen Glasabdeckungen besser in der Hand liegen als ihre Vorgänger. Erneut wird hier ein Metallrahmen verwendet, wobei es anders als bisher keine weiße Version geben wird. Stattdessen setzt Samsung auf die Farbvarianten "Black Sky" (Schwarz), "Gold Sand" (Gold), "Blue Coral" (Blau) und "Peach Cloud" (Pink).
Technisch bekommen die Geräte ebenfalls ein Upgrade spendiert, denn auch das Basismodell Galaxy A3 2017 (SM-A320F bzw. SM-A520X) bekommt nun einen Samsung Exynos 7870 Octacore-SoC spendiert, dessen acht ARM Cortex-A53-Kerne hier mit bis zu 1,5 Gigahertz takten. Sie werden mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internem Flash-Speicher ergänzt, die per MicroSD-Kartenslot erweitert werden können.
Außerdem verfügt das Gerät über eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, während vorn ein 8-MP-Sensor verbaut ist. Gefunkt wird sowohl mittels Gigabit-WLAN, als auch per LTE und NFC sowie Bluetooth 4.1. Mit 4,7 Zoll bleibt die Größe des hier verwendeten SuperAMOLED-Displays bei einer ebenfalls gleichen Auflösung von 1280x720 Pixeln gegenüber dem Vorgängermodell unverändert.
Das Samsung Galaxy A5 2017 (SM-A520F bzw. SM-A520X) wird mit einem 5,2 Zoll großen SuperAMOLED-Display aufwarten hinter dem ein Samsung Exyos 7880 Octacore seinen Dienst tut, dessen acht ARM Cortex-A53-Cores mit bis zu 1,8 Gigahertz arbeiten. Der Arbeitsspeicher fällt hier mit drei GB ebenso größer aus wie der auf 32 GB ausgebaute interne Flash-Speicher. Bei den Kameras steigert sich Samsung auf jeweils einen 16-Megapixel-Sensor auf Vorder- und Rückseite des Geräts, während erneut per NFC, Bluetooth, LTE sowie Gigabit-WiFi gefunkt wird.
Ganz billig werden die Smartphones der Galaxy-A-Serie auch im Modelljahr 2017 nicht sein - so wird das Galaxy A3 (2017) wohl mit einer Preisempfehlung von stolzen 379 Euro in den Markt starten, während es beim Galaxy A5 (2017) wohl sogar 479 Euro sein werden, die der Hersteller als offizielle Empfehlung vorgibt. Immerhin wird es beide Modelle wohl auch in Deutschland sowohl als Single- als auch als Dual-SIM-Geräte geben, so dass einerseits die Bedürfnisse der Netzbetreiber aber auch der Wunsch der Kunden nach mehr Flexibilität bedient werden dürfte.
Sowohl das Samsung Galaxy A3 (2017) als auch das Samsung Galaxy A5 (2017) werden in Deutschland Einzug halten, während das größte Modell der A-Serie einmal mehr nicht in unseren Gefilden auf den Markt kommt. Wie schon zuvor sollen auch die neuen Geräte mit einem überarbeiteten Design und einer erneut verbesserten Ausstattung punkten - und aller Voraussicht nach sogar mit wasserdichten Gehäusen aufwarten, was aber noch nicht sicher ist.

Technisch bekommen die Geräte ebenfalls ein Upgrade spendiert, denn auch das Basismodell Galaxy A3 2017 (SM-A320F bzw. SM-A520X) bekommt nun einen Samsung Exynos 7870 Octacore-SoC spendiert, dessen acht ARM Cortex-A53-Kerne hier mit bis zu 1,5 Gigahertz takten. Sie werden mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internem Flash-Speicher ergänzt, die per MicroSD-Kartenslot erweitert werden können.
Außerdem verfügt das Gerät über eine 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, während vorn ein 8-MP-Sensor verbaut ist. Gefunkt wird sowohl mittels Gigabit-WLAN, als auch per LTE und NFC sowie Bluetooth 4.1. Mit 4,7 Zoll bleibt die Größe des hier verwendeten SuperAMOLED-Displays bei einer ebenfalls gleichen Auflösung von 1280x720 Pixeln gegenüber dem Vorgängermodell unverändert.
Das Samsung Galaxy A5 2017 (SM-A520F bzw. SM-A520X) wird mit einem 5,2 Zoll großen SuperAMOLED-Display aufwarten hinter dem ein Samsung Exyos 7880 Octacore seinen Dienst tut, dessen acht ARM Cortex-A53-Cores mit bis zu 1,8 Gigahertz arbeiten. Der Arbeitsspeicher fällt hier mit drei GB ebenso größer aus wie der auf 32 GB ausgebaute interne Flash-Speicher. Bei den Kameras steigert sich Samsung auf jeweils einen 16-Megapixel-Sensor auf Vorder- und Rückseite des Geräts, während erneut per NFC, Bluetooth, LTE sowie Gigabit-WiFi gefunkt wird.
Ganz billig werden die Smartphones der Galaxy-A-Serie auch im Modelljahr 2017 nicht sein - so wird das Galaxy A3 (2017) wohl mit einer Preisempfehlung von stolzen 379 Euro in den Markt starten, während es beim Galaxy A5 (2017) wohl sogar 479 Euro sein werden, die der Hersteller als offizielle Empfehlung vorgibt. Immerhin wird es beide Modelle wohl auch in Deutschland sowohl als Single- als auch als Dual-SIM-Geräte geben, so dass einerseits die Bedürfnisse der Netzbetreiber aber auch der Wunsch der Kunden nach mehr Flexibilität bedient werden dürfte.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
- Kompakt und tolles Display: Das Samsung Galaxy S22 im Test
- Samsungs neue Mittelklasse: Das Galaxy A33 und A53 im Hands-on
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Inphic LED Bluetooth Maus, Wiederaufladbare Stille Kabellose Maus Dual-Modus (BT 5.1 + 2.4G USB) Mit Home-Taste, Tragbare Optische Kabellose Computermäuse Für Laptop Pc Desktop Mac Fenster

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Magentacloud-Debakel: Telekom lässt Mac-Nutzer seit Monaten warten
- Neue Hubble-Daten: Etwas "Merkwürdiges" geht im Kosmos vor sich
- Intel Magdeburg: Gigantische Aktion zur Rettung des Bodens geplant
- Meta an Mitarbeiter: Bitte nicht intern über Thema Abtreibung sprechen
- Snapdragon 8+ Gen 1: Antrieb der nächsten Top-Smartphones enthüllt
- Microsoft Flight Simulator: Probleme auf der Xbox - Patch in Arbeit
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen