BioShock: The Collection modernisiert die wegweisenden Kultspiele
Frischzellenkur
BioShock erschien wie die beiden Nachfolger für PC sowie Xbox 360 und Xbox One, was aus heutiger Sicht nicht mehr ganz zeitgemäße Grafik bedeutet. Alle drei Teile wurden nun für BioShock: The Collection einer Frischzellenkur unterzogen. Einzige Ausnahme ist die PC-Version von BioShock Infinite, da diese laut 2K Games noch genug ist, um Grafikstandards von heute zu erfüllen und auch auf hohen Einstellungen gut zu laufen (via Engadget). Infinite ist auch das jüngste Spiel der Reihe, es kam im März 2013 auf den Markt.BioShock und BioShock 2 wurden auf allen Plattformen überarbeitet, BioShock Infinite wurde für PlayStation 4 und Xbox One aufgehübscht. Ebenfalls Teil der Sammlung sind alle Einzelspieler-Download-Inhalte. Bei BioShock 2 wird der Multiplayer-Modus fehlen, allerdings dürfte diesen Inhalt ohnehin kaum jemand vermissen.
2K Games hat sich aber auch einige Zusatz-Inhalte einfallen lassen, darunter eine Kommentar-Strecke mit Ken Levine, dem Schöpfer der BioShock-Reihe. Dazu gibt es etliche Blicke hinter die Kulissen, unter anderem mit Konzeptzeichnungen und ähnlichem Material.
BioShock: The Collection erscheint für PlayStation 4, Xbox One und PC, als europäischer Veröffentlichungstermin wurde der 16. September 2016 genannt.
Mehr zum Thema: BioShock
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue BioShock-Screenshots
BioShock-Videos
BioShock-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen