OnePlus 3: Gratis Loop VR-Headset vorgestellt, Launch Ende Juni?
das Forum des Unternehmens bekannt, dass man für das OnePlus 3 erneut einen Virtual Reality Launch Event plant. In diesem Jahr soll das Ganze jedoch deutlich aufwändiger ausfallen als zuletzt, wobei erneut ein VR-Headset verwendet werden kann, um sich in einer virtuellen Umgebung an der Launch-Veranstaltung zu beteiligen. Nachdem man im letzten Jahr eine eigene Variante des Google Cardboard-Headsets aus Pappe verschickte, bietet man nun in Zusammenarbeit mit AntVR ein "richtiges" Headset aus Kunststoff an.
Um für den Launch-Event zu werben, verteilt OnePlus die ersten 30.000 Einheiten des Loop-Headsets kostenlos - wobei dennoch Versandkosten anfallen. In Deutschland kostet der Versand bei einer Bezahlung per PayPal 6,90 Euro, womit man zum Gesamtpreis von 6,90 Euro ein "richtiges" VR-Headset erwerben kann - zum Vergleich: Samsungs Gear VR kostet 99 Euro. Das Headset ist mit den meisten Smartphones mit fünf bis sechs Zoll Diaognale kompatibel und soll ein 100° breites Sichtfeld bieten.
Der Launch-Event von OnePlus wird auf einer virtuellen Raumstation stattfinden, so Pei, so dass im Grunde jedermann an dem Stream teilnehmen kann. Wann der Launch über die Bühne gehen soll, sagte Pei selbst zwar nicht, doch gibt es diverse Hinweise, wonach die Vorstellung des vermutlich aus Metall gefertigten neuen High-End-Smartphones der Chinesen im Juni über die Bühne gehen soll.
So gibt Amazon als Launch-Partner für Indien auf seiner Website an, dass man das Loop VR-Headset am 7. Juni 2016 im Rahmen eines Sonderangebots für eine Rupie abgibt, so dass davon auszugehen ist, dass der OnePlus-3-Launch nach diesem Termin stattfinden dürfte. Auch im offiziellen Store von OnePlus ist von einer Auslieferung ab dem 6. Juni 2016 die Rede, so dass ein früherer Launch des OnePlus 3 praktisch ausgeschlossen ist.
Technisch wird das OnePlus 3 wohl erneut einen ordentlich Satz nach Vorne bringen. So bekommt das Gerät nach aktuellem Kenntnisstand ein Metallgehäuse spendiert und besitzt ein fünf Zoll großes Full-HD-Display auf AMOLED-Basis. Unter der Haube werkelt laut einem Benchmark-Leak ein Qualcomm Snapdragon 820 High-End-SoC, der zusammen mit vier oder sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 oder 64 GB internen Flash-Speichers verbaut wird.
OnePlus-Chef Carl Pei gab über Um für den Launch-Event zu werben, verteilt OnePlus die ersten 30.000 Einheiten des Loop-Headsets kostenlos - wobei dennoch Versandkosten anfallen. In Deutschland kostet der Versand bei einer Bezahlung per PayPal 6,90 Euro, womit man zum Gesamtpreis von 6,90 Euro ein "richtiges" VR-Headset erwerben kann - zum Vergleich: Samsungs Gear VR kostet 99 Euro. Das Headset ist mit den meisten Smartphones mit fünf bis sechs Zoll Diaognale kompatibel und soll ein 100° breites Sichtfeld bieten.
Der Launch-Event von OnePlus wird auf einer virtuellen Raumstation stattfinden, so Pei, so dass im Grunde jedermann an dem Stream teilnehmen kann. Wann der Launch über die Bühne gehen soll, sagte Pei selbst zwar nicht, doch gibt es diverse Hinweise, wonach die Vorstellung des vermutlich aus Metall gefertigten neuen High-End-Smartphones der Chinesen im Juni über die Bühne gehen soll.
So gibt Amazon als Launch-Partner für Indien auf seiner Website an, dass man das Loop VR-Headset am 7. Juni 2016 im Rahmen eines Sonderangebots für eine Rupie abgibt, so dass davon auszugehen ist, dass der OnePlus-3-Launch nach diesem Termin stattfinden dürfte. Auch im offiziellen Store von OnePlus ist von einer Auslieferung ab dem 6. Juni 2016 die Rede, so dass ein früherer Launch des OnePlus 3 praktisch ausgeschlossen ist.
Technisch wird das OnePlus 3 wohl erneut einen ordentlich Satz nach Vorne bringen. So bekommt das Gerät nach aktuellem Kenntnisstand ein Metallgehäuse spendiert und besitzt ein fünf Zoll großes Full-HD-Display auf AMOLED-Basis. Unter der Haube werkelt laut einem Benchmark-Leak ein Qualcomm Snapdragon 820 High-End-SoC, der zusammen mit vier oder sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 oder 64 GB internen Flash-Speichers verbaut wird.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
- Bluetti AC300 & AC500: Modulare Stromspeicher mit Höchstleistung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen