Nvidia und Samsung einigen sich nach jahrelangem Patentstreit
Samsungs Exynos-Prozessor-Serie, aber auch um angebliche falsche Angaben zur Leistung der Nvidia-Chipsätze. Technologieriese Samsung und Chiphersteller Nvidia trugen einige ihrer Streitereien vor den Gerichten in den USA aus, wobei aktuell noch einige Prozesse anhängig waren. Es ging dabei in der Hauptsache um sieben Patente, die von Samsung in der Galaxy-Reihe verletzt worden sein sollen. In anderen Fällen hatten die Gericht bereits zugunsten Samsungs entschieden. Zu weiteren Entscheidungen muss es nun gar nicht mehr kommen.
Mehr dazu: Nach Klagen in den USA: Samsung fordert Importverbot für Nvidia
Nvidia hatte 2014 Klage sowohl gegen Samsung als auch gegen Qualcomm eingereicht und gleichzeitig einen Antrag auf ein Verkaufsverbot der Galaxy-Reihe in den USA eingereicht. Das Ganze kam auch deshalb überraschend, weil der Chiphersteller zuvor nie den Weg zum Gericht genommen hatte, sondern sich mit etwaigen Gegnern immer hatte einigen können. Samsung hatte nach dem geforderten Verkaufsverbot gleich seinerseits mit einer Gegenklage geantwortet, alle Anschuldigungen bestritten und ein Importverbot für diverse Nvidia-Produkte gefordert.
Dabei ging es vor allem um Verfahren werden eingestellt
Die Unternehmen haben sich in den noch offenen Fragen außergerichtlich geeinigt und beantragten bereits die Einstellung der Verfahren unter anderem bei der Internationalen Handelskommission (ITC) und dem US-Patentamt. So zumindest teilt es Nvidia nun in einer Pressemeldung mit. Samsung und Nvidia werden demnach mit neuen Lizensierungsvereinbarungen alle Streitereien beilegen.Mehr dazu: Nach Klagen in den USA: Samsung fordert Importverbot für Nvidia
Nvidia hatte 2014 Klage sowohl gegen Samsung als auch gegen Qualcomm eingereicht und gleichzeitig einen Antrag auf ein Verkaufsverbot der Galaxy-Reihe in den USA eingereicht. Das Ganze kam auch deshalb überraschend, weil der Chiphersteller zuvor nie den Weg zum Gericht genommen hatte, sondern sich mit etwaigen Gegnern immer hatte einigen können. Samsung hatte nach dem geforderten Verkaufsverbot gleich seinerseits mit einer Gegenklage geantwortet, alle Anschuldigungen bestritten und ein Importverbot für diverse Nvidia-Produkte gefordert.
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- The Last of Us: PC-Portierung ist offenbar eine einzige Katastrophe
- Russland bezahlt Iran-Drohnen mit Überwachungs- und Hacking-Technik
- Gegen Schund: Amazon markiert Waren, die zu oft retourniert werden
- Norwegen: Munitions-Produktion für Ukraine durch TikTok behindert
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!