WinFuture Exklusiv
Oppo Find 9 leakt: Erste Hardware-Details zum Nachfolger des Find 7
Datenbank von GFXBench ist seit kurzem auch das Oppo Find 9 zu finden, wo nicht nur der Name, sondern auch die eben erwähnte Modellnummer genannt werden. Dem Datenblatt zufolge wird hier ein absoluter Schwerpunkt auf die Kamera gelegt, denn das Find 9 soll offenbar eine extrem hochauflösende Frontkamera spendiert bekommen, während sich auch die rückwärtige Kamera sicherlich sehen lassen kann.
Oppo Find 9 (X9009) in der Datenbank von GFXBench
Das OPPO Find 9 wird demnach auf der Rückseite eine 12- oder 13-Megapixel-Kamera mit Blitz und 4K-Fähigkeit haben, die vermutlich erstmals auch OPPOs neue Technologie zur optischen Bildstabilisierung auf drei Achsen mitbringen wird. Auf der Front soll angeblich eine mit satten 16 Megapixeln auflösende Kamera für Selbstporträts von bestmöglicher Qualität sorgen.
Das Display des Oppo X9009 soll eine Diagonale von 5,5 Zoll aufweisen und mit einer Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln arbeiten. Ob es sich um ein TFT- oder OLED-Panel handelt, verrät die Benchmark-Datenbank bisher noch nicht.
Die technische Basis ist wohl am ehesten der oberen Mittelklasse zuzuordnen, denn es wird der MediaTek Helio P10 mit acht bis zu 1,9 Gigahertz schnellen ARM Cortex-A53-Kernen verwendet, der über eine ARM Mali-T860 Grafikeinheit verfügt. Außerdem ist von immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einem internen Flash-Speicher mit 64 Gigabyte Kapazität die Rede, die sicherlich auch wieder mittels MicroSD-Kartenslot erweitert werden können.
Zur weiteren Ausstattung gehören natürlich auch Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.x, wobei man auf NFC anscheinend verzichten muss. Offen bleibt, wie groß der Akku hier ausfallen soll. Auch die Frage, ob Oppo hier seine ebenfalls auf dem Mobile World Congress 2016 erstmals vorgestellte neue, proprietäre Schnellladetechnik einsetzen will, muss sich erst noch zeigen. Damit ließe sich ein 2500mAh-Akku innerhalb von 15 Minuten komplett aufladen, hieß es im Februar.
In der 
Das Display des Oppo X9009 soll eine Diagonale von 5,5 Zoll aufweisen und mit einer Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln arbeiten. Ob es sich um ein TFT- oder OLED-Panel handelt, verrät die Benchmark-Datenbank bisher noch nicht.
Die technische Basis ist wohl am ehesten der oberen Mittelklasse zuzuordnen, denn es wird der MediaTek Helio P10 mit acht bis zu 1,9 Gigahertz schnellen ARM Cortex-A53-Kernen verwendet, der über eine ARM Mali-T860 Grafikeinheit verfügt. Außerdem ist von immerhin vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einem internen Flash-Speicher mit 64 Gigabyte Kapazität die Rede, die sicherlich auch wieder mittels MicroSD-Kartenslot erweitert werden können.
Zur weiteren Ausstattung gehören natürlich auch Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.x, wobei man auf NFC anscheinend verzichten muss. Offen bleibt, wie groß der Akku hier ausfallen soll. Auch die Frage, ob Oppo hier seine ebenfalls auf dem Mobile World Congress 2016 erstmals vorgestellte neue, proprietäre Schnellladetechnik einsetzen will, muss sich erst noch zeigen. Damit ließe sich ein 2500mAh-Akku innerhalb von 15 Minuten komplett aufladen, hieß es im Februar.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Emeet 1080P Webcam Nova

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
32,29 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70 €
Neue Nachrichten
- Spotify "HD" könnte vor Start stehen: Das dürften es bieten und kosten
- Apple hat sich bei der 5G-Modem-Entwicklung völlig überschätzt
- Rolle rückwärts: Termin für Windows 11 23H2-Update zurückgezogen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen