Telko blockiert Googles Glasfaser-Ausbau über Leitungsmasten

Die Kommunalregierung der Stadt hatte eine Idee, wie man den Netzausbau schnell voranbringen kann und verabschiedete eine Regelung, nach der ein Netzbetreiber bestehende Installationen so umbauen darf, dass möglichst schnell ein Glasfaser-Netz durch die Stadt gezogen werden kann. Das bedeutet im konkreten Fall: Da Google in den Startlöchern steht, soll der Konzern die Kupferleitungen an den vorhandenen Masten so umlegen können, dass die eigenen Kabel mit angebracht werden können.
Allerdings befinden sich nicht nur Teile der Festnetz-Infrastruktur, sondern auch die zugehörigen Leitungsmasten im Besitz des Telekommunikationskonzerns AT&T. Dieser hat nun eine Klage gegen die von der lokalen Vertretung verabschiedete Regelung eingereicht. Louisville habe mit dieser seine Befugnisse überschritten, erklärte das Unternehmen seine Sicht der Dinge laut einem Bericht des Regionalmediums WDBR.
Vertreter des Konzerns versuchen dabei den Eindruck zu vermeiden, dass man verhindern wolle, dass ein Konkurrent ihnen zuvorkommt. Es gehe nicht um Google, hieß es. Der Konzern könne sein Google Fiber-Angebot aufbauen, wenn er entsprechende Verträge mit AT&T abschließt, um die Masten mitnutzen zu können.
Bei der Kommunalverwaltung sieht man die Sache allerdings etwas anders. Die aktuelle Lage im Infrastruktur-Bereich ist demnach hinderlich für einen zügigen und vor allem auch gleichmäßigen Glasfaser-Ausbau in der gesamten Region. Denn AT&T ist nicht der einzige Besitzer von Trassen-Infrastruktur. Wenn - so wie es bisher ist - jeder von diesen selbst ausrücken müsste, um erst einmal Platz für neue Leitungen zu schaffen, würden um fünf oder sechs verschiedene Techniker-Teams ausrücken müssen. Dies ist in der Koordination schwieriger und die ganze Sache würde wohl viele Monate dauern. Die Versorgung der Bevölkerung würde sich so unnötig hinauszögern.
Google unterstützt hier natürlich die kommunale Verwaltung und will schnellstmöglich seine Glasfasern verlegen und die Region an sein Netz anbinden. Auch AT&T plant durchaus einen eigenen Glasfaser-Ausbau in Louisville. Wann der GigaPower-Service allerdings starten soll, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unklar.
Mehr zum Thema: DSL
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nur dank Autopilot zum Ziel: Beide Piloten einer Boeing 737 schlafen ein
- Krypto-Wette wird Refund-Desaster: "Untamed Isles" dreiste Geschichte
- 2 Mio. Downloads: Neue bösartige Android-Apps verstecken sich dreist
- Besser weiter oben: Google nimmt große Änderungen an der Suche vor
- Eurosolar: Kernkraft-Debatte blockiert einfach nur echte Lösungen
- Neu in Android 13: So genial ist Googles neue Zwischenablage
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen