Huawei Mate 8 geleakt: GFXBench verrät Daten des High-End-Riesen
GFXBench genannte Modellnummer, dürfte die bestehende Lücke im Portfolio nun bald füllen.
Spezifikationen des Huawei NXT-AL10 in der Datenbank von GFXBench
Das Huawei Mate 8 wird offenbar das erste Smartphone des chinesischen Herstellers, das von vornherein mit Android 6.0 "Marshmallow" auf den Markt kommen soll. Das Gerät besitzt wie sein Vorgänger Huawei Mate 7 ein 6,0 Zoll großes Display, das mit 1920x1080 Pixeln auflöst und somit nicht die bei vielen aktuellen Flaggschiffen verwendete 2K-Auflösung bietet, sondern am Full-HD-Niveau festhält.
Unter der Haube steckt tatsächlich wie erwartet der neuen Kirin 950 Octacore-SoC, der von Huaweis hauseigener Chipschmiede HiSilicon entwickelt wird. Der Chip erreicht laut den Angaben aus der GFXBench-DB 2,2 Gigahertz und nutzt ARM Cortex-A72-Kerne, also jene neuen High-End-Kerne, die bald häufiger anzutreffen sein dürften. Vermutlich werden aber auch wieder einige stromsparende Kerne an Bord sein, wobei bisher kaum weitere Details zu dem neuen Chip bekannt sind. Immerhin wird die Verwendung der neuen ARM Mali-T880 Grafikeinheit bestätigt, die dem Chip ebenfalls zu reichlich Leistung verhelfen dürfte.
Darüber hinaus ist von vier Gigabyte Arbeitsspeicher und in diesem Fall auch noch 64 GB internem Flash-Speicher die Rede, die wie bei Huawei eigentlich grundsätzlich üblich auch noch per MicroSD-Kartenslot erweitert werden können. Die Kamera auf der Rückseite bietet eine 16-Megapixel-Auflösung, wobei anscheinend nur Full-HD-Video unterstützt wird. Die Frontkamera wird mit acht Megapixeln arbeiten.
Abgesehen davon ist beim Huawei Mate 8 von Bluetooth 4.0, N-WLAN (hoffentlich nicht nur im 2,4-GHz-Band) und NFC die Rede. Gerüchteweise war vorab bereits von einer Unterstützung für die Force-Touch-Technologie die Rede, dank der das Display unterschiedliche Druckstufen erkennen kann. Ob es daher wie beim Huawei Mate S erneut zwei Varianten des neuen High-End-Smartphones von Huawei geben wird, bleibt abzuwarten.
Das Huawei Mate 8 NXT-AL10 wird möglicherweise noch in dieser Woche erstmals zu sehen sein, denn der Hersteller hat für den 5. November in China eine Launch-Veranstaltung angesetzt. Auf dieser dürfte nicht nur der neuen Top-SoC Kirin 950 erstmals offiziell präsentiert werden, sondern auch unter Umständen ein erster Ausblick auf das zu sehen sein, was laut einer jüngst an chinesische Pressevertreter verschickten Einladung am 26. November offiziell vorgestellt wird - das Mate 8.
Aktuell ist noch nicht sicher, dass das Huawei Mate 8 tatsächlich auch unter diesem Namen erscheint, schließlich war das inzwischen erhältliche Huawei Mate S auch unter diesem Namen gehandelt worden, entpuppte sich dann aber als 5,5-Zoll-Smartphone, das diverse Unterschiede gegenüber dem "klassischen" Konzept von Huaweis besonders großen Phablets mit rund 6 Zoll großen Displays aufwies. Das Huawei NXT-AL10, so die von 
Unter der Haube steckt tatsächlich wie erwartet der neuen Kirin 950 Octacore-SoC, der von Huaweis hauseigener Chipschmiede HiSilicon entwickelt wird. Der Chip erreicht laut den Angaben aus der GFXBench-DB 2,2 Gigahertz und nutzt ARM Cortex-A72-Kerne, also jene neuen High-End-Kerne, die bald häufiger anzutreffen sein dürften. Vermutlich werden aber auch wieder einige stromsparende Kerne an Bord sein, wobei bisher kaum weitere Details zu dem neuen Chip bekannt sind. Immerhin wird die Verwendung der neuen ARM Mali-T880 Grafikeinheit bestätigt, die dem Chip ebenfalls zu reichlich Leistung verhelfen dürfte.
Darüber hinaus ist von vier Gigabyte Arbeitsspeicher und in diesem Fall auch noch 64 GB internem Flash-Speicher die Rede, die wie bei Huawei eigentlich grundsätzlich üblich auch noch per MicroSD-Kartenslot erweitert werden können. Die Kamera auf der Rückseite bietet eine 16-Megapixel-Auflösung, wobei anscheinend nur Full-HD-Video unterstützt wird. Die Frontkamera wird mit acht Megapixeln arbeiten.
Abgesehen davon ist beim Huawei Mate 8 von Bluetooth 4.0, N-WLAN (hoffentlich nicht nur im 2,4-GHz-Band) und NFC die Rede. Gerüchteweise war vorab bereits von einer Unterstützung für die Force-Touch-Technologie die Rede, dank der das Display unterschiedliche Druckstufen erkennen kann. Ob es daher wie beim Huawei Mate S erneut zwei Varianten des neuen High-End-Smartphones von Huawei geben wird, bleibt abzuwarten.
Das Huawei Mate 8 NXT-AL10 wird möglicherweise noch in dieser Woche erstmals zu sehen sein, denn der Hersteller hat für den 5. November in China eine Launch-Veranstaltung angesetzt. Auf dieser dürfte nicht nur der neuen Top-SoC Kirin 950 erstmals offiziell präsentiert werden, sondern auch unter Umständen ein erster Ausblick auf das zu sehen sein, was laut einer jüngst an chinesische Pressevertreter verschickten Einladung am 26. November offiziell vorgestellt wird - das Mate 8.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
- Bluetti AC300 & AC500: Modulare Stromspeicher mit Höchstleistung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen