Elektroschrott-Gesetz in Kraft:
Handel muss Altgeräte annehmen

Die Entsorgung alter und kaputter Elektrogeräte wird ab diesem Samstag durch ein neues Elektroschrott-Gesetz geregelt. Der Handel ist ab dann dazu verpflichtet, Altgeräte zurückzunehmen und diese fachgerecht wiederzuverwerten oder zu entsorgen.

Der Handel muss entsorgen

"Elektro- und Elektroaltgerätegesetz" oder auch "ElektroG": Unter diesem Namen tritt an diesem Wochenende ein neues Gesetz in Kraft, das vom Bundestag schon im Juli beschlossen wurde und mit dem eine entsprechende EU-Richtlinie ihre Umsetzung in Deutschland findet. Wie heise berichtet, wird der Handel damit dazu verpflichtet, Altgeräte von Jedem entgegenzunehmen und anschließend für eine fachgerechte Wiederverwertung oder endgültige Entsorgung zu sorgen. Je nach Größe des Geschäfts und Geräts ergeben sich hier für die Händler aber verschiedene Verpflichtungen.
Infografik: So viel Elektroschrott produziert die WeltSo viel Elektroschrott produziert die Welt
Prinzipiell sind Händler dazu verpflichtet, Geräte mit einer Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern ohne weitere Gebühren entgegenzunehmen und für die Weiterverwertung zu sorgen. Größere Geräte wie Waschmaschinen müssen dagegen nur beim Kauf eines Neugeräts kostenlos vom Kunden angenommen werden.

Diese Vorgehensweise ist bei vielen großen Elektro-Händlern schon seit Jahren gängige Praxis. Um einen Übergangszeitraum zu ermöglichen, haben alle anderen Unternehmen jetzt 9 Monate Zeit, die Altgeräte-Annahme entsprechend den neuen Regeln zu ändern. Bei Ladengeschäften gibt es außerdem noch eine klare Ausnahme: Bei weniger als 400 Quadratmeter Lagerfläche ist man als Händler von der Rücknahmepflicht befreit.

Manche Online-Händler vor Problemen

Neben dem stationären Einzelhandel sind auch Online-Händler von dem Gesetz betroffen. Branchengrößen wie Amazon bieten die Altgeräteentsorgung dabei schon länger für ihre Kunden an. Laut dem Bundesverband Onlinehandel (BVOH) könnte es aber für viele kleinere Händler, die über Online-Shops oder auf Plattformen wie Ebay Produkte verkaufen, wegen der Neuregelung zu logistischen Problemen kommen.

Der Verband kritisiert, dass der Gesetzgeber sich hier einfach über die Belange des Onlinehandels hinwegsetzen würde, ohne die Frage zu klären, "wie diese Rücknahme (...) unter Beachtung aller notwendigen Umwelt- und Transportmaßgaben in der Praxis stattfinden soll". Man darf auf jeden Fall gespannt sein, ob das neue Elektroschrott-Gesetz die gewünschten Ziele erreicht: Mehr Wiederverwertung und fachgerechte Entsorgung.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr Kabelloses Ladegerät für Samsung Ladestation, 3 in 1 Android Phone Ladegerät für Galaxy S23/S22/S21/S20/Ultra/Note 20, Faltbarer Ladeständer für Samsung Galaxy Watch 5 Pro/4/3,Galaxy Buds/Buds ProKabelloses Ladegerät für Samsung Ladestation, 3 in 1 Android Phone Ladegerät für Galaxy S23/S22/S21/S20/Ultra/Note 20, Faltbarer Ladeständer für Samsung Galaxy Watch 5 Pro/4/3,Galaxy Buds/Buds Pro
Original Amazon-Preis
27,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
23,74
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,25
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!