UAC-Abschaltung: Windows durch LG Display-Software in Gefahr

Eine von LG zusammen mit bestimmten Displays aus seinem Sortiment vertriebene Software gefährdet offenbar die Sicherheit von Windows-PCs. Das Tool mit dem Namen Split Screen ändert laut einem deutschen Entwickler die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung (UAC), so dass Schadsoftware Tür und Tor geöffnet werden könnte.
Display, Ultrawide, 21:9, LG Ultrawide, Ultra Wide Display
LG
Wie der Entwickler Christopher Bachner in seinem Blog Developer's Couch berichtet, habe er kürzlich auf einen der neuen Ultrawide-Bildschirme von LG umgestellt. Diese Monitore werden wegen ihrer Ausführung im 21:9-Format mit einer Software vertrieben, die die Möglichkeit zur Anzeige von zwei Desktops auf dem gleichen Display nebeneinander schafft. Dieses Feature geht laut Bachner aber zu Lasten der Sicherheit.

Seinem Bericht zufolge hat sich LG bei seiner Split-Screen-Software entschieden, die von Microsoft geschaffenen Hürden der UAC mit einer drastischen Maßnahme zu umgehen. So schaltet die Software die User Account Control bei ihrer Installation nachweisbar ab, weil sie offenbar nicht ohne Administratorrechte in der Lage ist, ihre Aufgabe auszuführen, um mehrere Desktops auf einem Display anzuzeigen.

Bachner hat das Ganze nach eigenen Angaben ausführlich getestet und dazu unter anderem eine Virtual Machine mit Windows 10 ausprobiert. Dabei wurde er vom System auch darauf aufmerksam gemacht, dass nach der Installation der LG Split Screen Software ein Neustart nötig ist. Der Grund: für die Abschaltung der UAC muss der Rechner neu starten, weil dieser schwerwiegende Eingriff nicht ohne weiteres erfolgen kann.

Das Problem dabei ist einfach: Microsoft hat die Benutzerkontensteuerung zu Zeiten von Windows Vista eingeführt, um die Sicherheit seiner Betriebssysteme zu steigern. Seitdem sollten die meisten Rechner grundsätzlich nicht im Administrator-Modus laufen oder zumindest eine Abfrage der entsprechenden Berechtigung des Nutzers zur Durchführung von grundlegenden Veränderungen am jeweiligen System erfolgen.

Schaltet man die UAC jedoch ab, fällt diese auch in Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10 enthaltene Sicherheitsmaßnahme weg. Ist dies der Fall kann jede beliebige Software tief in das System eingreifen, ohne dass der Nutzer etwas davon erfährt. Der Schutz vor Malware oder Adware ist somit hinfällig, auch wenn eine Antiviren-Lösung eventuell schlimmeres verhindern könnte.

LG hat mittlerweile auf die Berichte über das Sicherheitsproblem in Verbindung mit der Split Screen Software reagiert und eine sofortige Prüfung der Vorwürfe veranlasst. Wer einen Ultrawide-Monitor von LG einsetzt, sollte dringend in den Systemeinstellungen die UAC wieder aktivieren und gegebenenfalls vorläufig auf die Verwendung der LG-Software verzichten.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr Emeet 1080P Webcam NovaEmeet 1080P Webcam Nova
Original Amazon-Preis
39,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
32,29
Ersparnis zu Amazon 19% oder 7,70
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!