Fotos und Ausstattung des Huawei P8-Smartphones sind geleakt

Zum kommenden Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers Huawei gab es zuletzt einige Gerüchte und nun sind konkrete Daten über die chinesische Zulassungsbehörde TEENA öffentlich geworden. Auch Bilder des neuen Modells werden über deren Seite bereitgestellt.
Huawei, Windows Phone 8, Huawei Ascend W2, Ascend W2
Huawei Device Italia
Dabei bestätigt sich die Annahme, dass das Mobiltelefon mit einem Kirin-Chip ausgestattet sein wird. Konkret handelt es sich um die Modell-Nummer 930, die mit acht Kernen ausgestattet ist. Weiterhin verbaut Huawei in dem Smartphone 3 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte Flash. Letzterer kann bei Bedarf noch mit einer MicroSD-Karte aufgestockt werden.

Huawei P8Huawei P8Huawei P8Huawei P8

Das neue Smartphone wird in einem 5,2-Zoll-Format daherkommen. Das Panel bringt es dabei auf eine 1080p-Auflösung. Weiterhin wird eine Dual-SIM-Ausstattung zum Standard gehören, wobei ein Slot vermutlich wahlweise für SIM oder Speicherkarte genutzt werden kann. Bestätigt wurde damit auch, dass das Smartphone auf der Rückseite mit einer 13-Megapixel-Kamera ausgestattet ist. Zur Frontkamera wurden hingegen noch keine Angaben gemacht.

Beim Betrachten der Bilder fällt auf, dass Huawei den Power-Button, die Lautstärketasten, sowie die Slots für SIM und MicroSD allesamt auf der rechten Seite untergebracht hat. Damit bleibt die linke Seite des Gehäuses komplett frei. Auf der Frontseite sind keine Hardware-Tasten zu erkennen, es wird also wohl kapazitive Bedienelemente geben.

Huawei wird das Gerät den Angaben zufolge ab Verkaufsstart mit Android 5.0 Lollipop ausliefern. Bei TEENA sind sechs verschiedene Typen-Nummern für das Produkt gelistet. Dabei unterscheiden sich drei verschiedene Carrier-Modelle für die international unterschiedlichen Mobilfunkstandards. Welche Unterscheidung zwischen den Smartphones es ansonsten gibt, ist noch unklar. Offiziell soll das Huawei P8 Mitte April vorgestellt werden. Der Preis wird voraussichtlich um die 450 Euro liegen.
Im WinFuture-Preisvergleich:

Im WinFuture-Preisvergleich:


Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!