Opera übernimmt VPN-Anbieter SurfEasy und startet Integration

Der Browserentwickler Opera hat den Virtual Private Network-Anbieter SurfEasy aufgekauft. Opera-CEO Lars Boilesen begründete die Übernahme mit dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis von Internetnutzern in der Ära nach den Veröffentlichungen der NSA-Abhörskandale. Opera will daher zunächst in Sachen mobiles Surfen einen neuen Sicherheitsstandard etablieren, indem man in die ersten zwei Browser Opera Max und Opera Coast die Technologie vom VPN-Anbieter SurfEasy übernimmt. "Immer mehr Internet-Nutzer beginnen sich zu fragen, ob sie dem Internet in diesen Tagen vertrauen sollten, und sind aktiv auf der Suche nach sicheren Lösungen für ihre Telefon oder Computer", erklärt der Opera-Chef Boilesen. VPN-Lösungen sind da eine Antwort. Opera übernimmt SurfEasy

Nutzer sorgen sich immer mehr um Datenschutz

Laut Opera machen sich in den USA mittlerweile gut 90 Prozent aller Internetnutzer Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten. 86 Prozent haben bereits Vorkehrungen für einen besseren Datenschutz getroffen. In diesem attraktiven Markt mitzumischen dürfte daher oberstes Ziel von Opera sein - zumal die Entwickler schon seit dem Start ihres Webbrowsers auf Transparenz in Sachen Datennutzung setzen und verbesserten Datenschutz fordern.

Opera übernimmt SurfEasy Opera übernimmt SurfEasy Opera übernimmt SurfEasy Opera übernimmt SurfEasy

Mit der Übernahme von SurfEasy wird sich bei dem VPN-Anbieter zunächst wenig ändern. Opera wird das Unternehmen als eigenständige Firma weiterführen und entsprechend das Angebot mit den Apps und Tarifen belassen, wie es ist. Nur der Name wird sich ändern und den Zusatz "SurfEasy, an Opera company" erhalten.

Der kanadische Anbieter SurfEasy hat zudem gleich zwei Sparten für die sicheren Netzwerke anzubieten. Zum einen gibt es einen VPN-Dienst, der mit Hilfe von Apps für Windows, OS X, iOS und Android genutzt werden kann. Der Basis-Tarif mit 500 MB freiem VPN-Surfen ist dabei ebenso wie die App gratis. Zum anderen hat SurfEasy einen eigenen Browser entwickelt, der auf einem USB-Stick installiert ausgeliefert wird. "Private Browser" heißt dieses zweite Angebot.

SurfEasy ist ein beliebter Anbieter mit einer etablierten Fangemeinde. Wie viele Nutzer SurfEasy derzeit allerdings wirklich hat, ist nicht bekannt. Laut der Eigenwerbung von SurfEasy sollen es mehrere Millionen Anwender sein. Die Bewertungen in den App Stores sind überwiegend positiv.

Anwendungen für mobile Geräte:

Opera, Vpn, SurfEasy Opera, Vpn, SurfEasy SurfEasy
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!