Top 10: Die besten Videos der letzten Tage
Project: Almanac (Paramont Pictures)
Im Science-Fiction-Film Project: Almanac macht der Teenager David (gespielt von Jonny Weston) eine erstaunliche Entdeckung: Auf einem zu seinem siebten Geburtstag aufgenommenen Video sieht er sein derzeitiges Ich in einem Spiegel. Zusammen mit seinen Freunden findet er in der Werkstatt seines Vaters den Prototypen einer Zeitmaschine. Die Clique kann fortan durch die Zeit reisen - dies scheint jedoch weitreichende Folgen zu haben, die nicht nur die Gruppe betreffen.
Project: Almanac wird von Michael Bay produziert, der unter anderem für die Transformers-Filme bekannt ist und zuletzt die Teenage Mutant Ninja Turtles ins Kino brachte. Kinostart in Deutschland ist am 29. Januar 2015.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
- Microsoft arbeitet an eigenen Alternativen zur großen ChatGPT-KI
- Autoren-Streik endet, dafür könnte der von Spiele-Sprechern beginnen
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!