Google: Der größte Such-Konkurrent ist Amazon, nicht Microsoft
GeekWire unter Berufung auf die offiziell von Google veröffentlichte Abschrift des Auftritts berichtet.
Googles Executive Chairman Eric Schmidt
Schmidt meinte nämlich, dass die genannten Konzerne untereinander konkurrierten, auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer erkennbar ist: "Viele Leute glauben beispielsweise, dass unsere größten Such-Konkurrenten Bing oder Yahoo sind. In Wirklichkeit ist es aber Amazon. Das wird zwar nicht als Suchmaschine wahrgenommen, aber wenn Menschen etwas kaufen wollen, dann suchen sie danach meistens über Amazon."
Amazon sei dabei zwar naturgemäß eher auf die "Handelsseite der Gleichung" konzentriert, unter dem Strich macht der Online-Shop aber das gleiche wie Google: Fragen und Suchen von Nutzern zu beantworten.
Schmidt fällt zwar immer wieder durch so manche kontroverse und auch kuriose Aussage auf, im aktuellen Fall ist seine Meinung aber durchaus nachvollziehbar - auch wenn sie zunächst womöglich etwas erklärungsbedürftig klingt. Diese lieferte Schmidt allerdings auch und zwar ging er auf das Thema bei einem Vortrag in Berlin ein, wie 
Kernthema: Monopole
Thema war Schmidts Sicht auf die großen IT-Konzerne und wie dieses es geschafft haben, in ihrer jeweiligen Sparte regelrechte Monopole zu erschaffen. Genannt wurden dabei Unternehmen wie Apple, Facebook, Amazon und Google. Der Aufsichtsratschef des Suchmaschinenriesen widersprach dieser These allerding.Schmidt meinte nämlich, dass die genannten Konzerne untereinander konkurrierten, auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer erkennbar ist: "Viele Leute glauben beispielsweise, dass unsere größten Such-Konkurrenten Bing oder Yahoo sind. In Wirklichkeit ist es aber Amazon. Das wird zwar nicht als Suchmaschine wahrgenommen, aber wenn Menschen etwas kaufen wollen, dann suchen sie danach meistens über Amazon."
Amazon sei dabei zwar naturgemäß eher auf die "Handelsseite der Gleichung" konzentriert, unter dem Strich macht der Online-Shop aber das gleiche wie Google: Fragen und Suchen von Nutzern zu beantworten.
Google hat laut Schmidt kein echtes Monopol
Auch Googles Stellung als vermeintlicher "Monopolist" wurde von Schmidt angesprochen. Seiner Meinung nach ist das von Kritikern gezeichnete Bild ein falsches. Denn Google sei nur ein Weg unter vielen möglichen. Es sei nicht so, dass man keine Wahl habe, wie es bei Netzwerken anderer Branchen - etwa bei Elektrizität oder Telekommunikation - der Fall ist: "Niemand steckt bei Google fest."
Thema:
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Upload: Neuer Trailer stimmt auf Staffel 3 der Sci-Fi-Serie ein
- Totally Killer: Trailer zur Zeitreise-Horrorkomödie von Amazon
- Gen V: Neuer Trailer stimmt auf die Spin-off zu 'The Boys' ein
- The Continental - Neuer Trailer zur John Wick-Miniserie veröffentlicht
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Fieser Trick: Angreifer umgehen Outlook-Security mit 0-Punkt-Schrift
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen