VivaLnk Digital-NFC-Tattoo entsperrt Moto X bei Kontakt

Die Tattoos basieren auf "eSkin", einer Technologie die die NFC-Technik in hauchzarte Overlays integriert. Das Unternehmen verkauft immer ein Seit mit 10 Tattoos, die an beliebiger Stelle auf der Haut angebracht werden und das Gegenstück für das Smartphone. Einmal auf die Haut geklebt, hält die eSkin bis zu fünf Tage bei normaler Beanspruchung inklusive Duschen, Schwimmen und sportliche Workouts.
NFC-Chip
Die eSkin ist medizinisch geprüft und somit laut VivaLnk komplett unbedenklich. Der Tragekomfort soll hoch sein, man spürt das Tattoo weniger als ein Pflaster. Im Aufbau benötig es Kupfer für den NFC-Chip. Insgesamt ist es aber so dünn, dass man es ähnlich wie die typischen Abziehbildchen aus der Kindheit anbringen kann.
Die Digital-NFC-Tattoos werden in den Grundeinstellungen zu der NFC-Verwaltung aktiviert. Nach dem Pairing des Lock- und Unlock-Tattoos kann man jederzeit die Verbindung mit einem persönlichen Code entfernen.
Ein Zehnerpack kostet 9,99 US-Dollar und soll für mindestens einen Monat ausreichen. Auf die Dauer wird das Entsperren mit einem solchen Zubehör damit sehr teuer. Da es aktuell kein Jahres-Abo oder ähnliches gibt, kostet das Stückchen Extra-Sicherheit für das Smartphone mindestens 119,88 US-Dollar.
Für die Zukunft hat das junge Unternehmen bereits angekündigt, mit weiteren Unternehmen Partnerschaften eingehen zu wollen, um auch andere Smartphones mit ihrem Digital-NFC-Tattoo zu unterstützen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Nero Video 2023 auf USB Stick | Videobearbeitung | Video editing | Videobearbeitungsprogramm | Videoschnittprogramm | 8K | unlimitierte Lizenz | Windows 11, 10, 8

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
37,95 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 12 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen