Armband Haloband: NFC-Steuerung für Smartphones

Die Möglichkeiten der App sollen stetig erweitert werden. Für die Zukunft ist eine Anbindung an den Dienst IFTTT (If This Than That) geplant. Damit könnten dann noch einfacher wirklich umfangreiche Abläufe gesteuert werden.
Interessant dürfte das Haloband nicht nur für Gadgetfreunde sein, die gern Neues ausprobieren. Denn denkt man einmal an Personen, die einen eingeschränkten Bewegungsablauf haben (sei es zum Beispiel nach einem Unfall mit Gipsarm), bekommen diese mit einfacher Bewegungssteuerung die Möglichkeit, ihr Smartphone zu nutzen.
Über das Crowdfunding lassen sich die Entwickler übrigens nur die Produktion der Erstserie finanzieren. Dass heißt, das Gadget ist bereits fertig entwickelt und produktionsreif. Wer Interesse an einem Armband hat, muss daher nicht mehr lange warten.
Die ersten Halobands sollen bereits Ende Januar ausgeliefert werden. Die farbigen Varianten folgen dann im Februar. Es stehen verschiedene Größen von 16 bis 22 Zentimeter Umfang zur Verfügung. Getragen wird das Silikon-Armband wie Schmuck. Es ist flexibel, um es über den Handballen zu ziehen. Bestellt werden kann das Band in sieben verschiedenen Farben: Schwarz, Weiß, Gelb, Violett, Grün, Blau und Rot. Das Kickstarter-Projekt läuft noch bis zum 16. Januar 2014.
Aktuell sind übrigens nur Android-Phones und -Tablets mit dem Gadget nutzbar. Haloband hat eine Liste über kompatible Geräte bereitgestellt. Die Erfinder versprachen noch die Entwicklung für iPhone und Windows Phone, wenn das Kickstarter-Projekt die Grenze von 50.000 US-Dollar knackt. Allerdings gibt es aktuell noch kein iOS-Gerät, das mit einem NFC-Chip ausgestattet ist. Bei Windows Phone sieht das schon besser aus - viele Geräte der Nokia Lumia-Serie wären kompatibel, ebenso wie Windows Phones von Samsung und HTC.
Mehr zum Thema: CES
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Sennheiser Conversation Clear Plus: In-Ears für klare Kommunikation
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- BMW: Konzeptauto mit E-Ink-Display und großem HUD vorgestellt
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- GPT in Windows? Microsoft kommt Googles KI-Event überraschend zuvor
- Google stellt ChatGPT-Alternative Bard vor: Suche mit KI-Unterstützung
- Training mit geklauten Bildern: Getty Images verklagt KI-Anbieter
- BMW i4: Updates nicht möglich, wenn das Auto im Steilen geparkt ist
- Bill Gates fordert den massiven Ausbau von Hochspannungsleitungen
- Neu auf Netflix: Das sind die neuen Filme & Serien im Februar 2023
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen