Microsoft schließt baldige Octa-Core-ARM-CPUs aus
Times of India (TOI). Demnach will das Redmonder Unternehmen auf absehbare Zeit Qualcomm treu bleiben und auf dem ARM-Sektor Chipsätze anderer Hersteller nicht unterstützen.
"Derzeit müssen Unternehmen, die Windows-Phone-Geräte herstellen wollen, Qualcomm-Hardware verwenden. Das wollen wir auch beibehalten, da Qualcomm ein großartiger Partner ist und wir sehen derzeit keinen Grund, Alternativen auszuloten." Das Ziel sei es vor allem, ausgezeichnete und erschwingliche Geräte auf den Markt zu werfen, so Durani.
Microsoft hat ursprünglich strenge Richtlinien zur Hardware von Windows Phones vorgegeben und sich seinerzeit nicht allzu sehr beeilt, Quad-Core-basierte Hardware zu ermöglichen. Zuletzt hat man diese Haltung aber aufgeweicht und zeigt sich nun zuvorkommender gegenüber Partnern und ihren Wünschen.
Derzeit bieten vor allem der taiwanesische Hersteller MediaTek sowie Samsung SoCs mit acht Kernen an. Qualcomm war bisher sehr zögerlich bei diesem Thema und entschloss sich erst sehr spät (vermutlich aufgrund des Drucks des chinesischen Marktes), Octa-Cores doch anzubieten.
Das meinte Vineet Durani, Chef des indischen Windows-Phone-Geschäfts gegenüber der Tageszeitung "Derzeit müssen Unternehmen, die Windows-Phone-Geräte herstellen wollen, Qualcomm-Hardware verwenden. Das wollen wir auch beibehalten, da Qualcomm ein großartiger Partner ist und wir sehen derzeit keinen Grund, Alternativen auszuloten." Das Ziel sei es vor allem, ausgezeichnete und erschwingliche Geräte auf den Markt zu werfen, so Durani.
Microsoft hat ursprünglich strenge Richtlinien zur Hardware von Windows Phones vorgegeben und sich seinerzeit nicht allzu sehr beeilt, Quad-Core-basierte Hardware zu ermöglichen. Zuletzt hat man diese Haltung aber aufgeweicht und zeigt sich nun zuvorkommender gegenüber Partnern und ihren Wünschen.
Erste Qualcomm-Octa-Cores ab 2015
Ausgeschlossen sind Achtkerner indes nicht: Denn Microsoft beteuert in erster Linie die Treue zu Qualcomm, wo man aktuell keine Octa-Core-Einheiten anbietet. Noch nicht. Denn der Halbleiter-Hersteller hat erst vor kurzem seine eigenen Pläne dazu vorgestellt und wird seine Snapdragon-Modelle 615 und 810 Ende 2014 ausliefern. Erste Modelle mit Qualcomm-Octa-Core-Prozessoren, die auch 64-Bit-Architektur mitbringen, werden dann für 2015 erwartet.Derzeit bieten vor allem der taiwanesische Hersteller MediaTek sowie Samsung SoCs mit acht Kernen an. Qualcomm war bisher sehr zögerlich bei diesem Thema und entschloss sich erst sehr spät (vermutlich aufgrund des Drucks des chinesischen Marktes), Octa-Cores doch anzubieten.
Mehr zum Thema: Windows 10 Mobile
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Xiaomi Book S 12.4: Tablet mit ARM-Chip und Windows 11 im Test
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
Mini PC Dual Ethernet Anschlüsse, Intel N5095 8 GB RAM 256 GB M.2 SSD 203G PC, Kleiner PC Windows11 Pro HDMI 4K@60 3-Bildschirm-Display, 2,4/5 G WiFi, BT4.2 geringer Stromverbrauch für Heimkino/Office

Original Amazon-Preis
199,99 €
Blitzangebot-Preis
169,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Nächste Windows 11 Insider-Preview für Canary-Kanal verfügbar
- Karte zeigt, wie viel größer GTA 6 im Vergleich zu GTA 5 werden könnte
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
- Gruselig: Samsung-KI verpasst einem sieben Monate alten Baby Zähne
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen