US-Regierung will ICANN-Verwaltung abgeben

Nun wächst aber der Druck von allen Seiten auf die USA immer stärker. Nur so lässt sich erklären, warum man nun - dazu noch ausgerechnet an einem Freitagabend - diese Meldung über die Neustrukturierung bei der ICANN veröffentlichte.
Unter anderem hatte die EU-Kommission eine Änderung an der Spitze der ICANN eingefordert. Zahlreiche Organisationen sprachen sich für einen neuen Kontrollobersten aus. Von einem freiwilligen Ausscheiden der USA als Aufsicht kann man daher kaum sprechen. Dennoch herrscht in den Medien der Ton der positiven Veränderungen vor, den die USA eingeleitet habe.
Schnell wird dieser Wechsel im Übrigen auch nicht zu vollziehen sein. Zwar sprach sich ICANN-Chef Fadi Chehadé bereits dafür aus, schon bei der kommenden ICANN-Konferenz Ende März den Wechsel zu besprechen. Gleichzeitig teilte die ICANN aber bereits mit, dass die Änderung an der Kontrollaufsicht erst nach dem Auslaufen des aktuellen Vertrags mit dem US-Handelsministerium eingeleitet werden könne. das wäre dann erst im September 2015.
Fadi Chehadé soll nun für einen offen geführten Prozess werben, mit dem seine Organisation eine internationale Aufsicht erhalten soll.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen