Google Play Games 1.5 bringt sinnvolle Neuerungen
Android Police zufolge bringt das Update auf Version 1.5 (bisher: 1.1) aber drei essentielle Verbesserungen mit sich.
Die wahrscheinlich wichtigste betrifft Multiplayer-Einladungen: Bisher konnte man Multiplayer-Partien nur "live" beitreten, mit der aktualisierten Ausgabe von Google Play Games können nun auch Einladungen verschickt und empfangen werden. Dieser Punkt ist in der seitlichen Action-Bar unter "Matches" zu finden.
Die zweite relevante Neuerung ist eine verbesserte Listenansicht zu den gerade aktiven Spielern. Diese zeigt, wer gerade mit welchen Game beschäftigt ist. Diese Ansicht wird zwar nicht in Echtzeit aktualisiert, dürfte aber dennoch eine große Hilfe sein. Denn dadurch kann man gut erkennen, welcher Freund ein bestimmtes Spiel installiert hat und ihm auch gleich eine Einladung schicken.
Der dritte wichtige Punkt betrifft Spiele-Vorschläge und die Suche nach neuen Titeln. Die bisher unter "Empfohlene Spiele" geführte Kategorie heißt künftig "Finde Spiele". Das wird zwar als Neuerung explizit erwähnt, laut Android Police bekommt man hier aber (noch?) die Tipps wie bisher präsentiert.
Dazu kommen noch einige kleinere kosmetische Korrekturen, darunter die Übersiedlung der Einstellungen in das "herauswischbare" Menü auf der linken Seite. Das Update auf Version 1.5 steht ab sofort bereit, wie bei Google üblich wird es jedoch gestaffelt verteilt, kann also für einige noch eine Weile dauern.
Google hat begonnen, ein großes Update für seine Play-Games-App zu verteilen und dadurch gewinnt die Anwendung plötzlich (fast) eine Daseinsberechtigung. Bisher war das Funktionsangebot, das man dort finden konnte, eher mau. Einem Bericht von Die wahrscheinlich wichtigste betrifft Multiplayer-Einladungen: Bisher konnte man Multiplayer-Partien nur "live" beitreten, mit der aktualisierten Ausgabe von Google Play Games können nun auch Einladungen verschickt und empfangen werden. Dieser Punkt ist in der seitlichen Action-Bar unter "Matches" zu finden.
Die zweite relevante Neuerung ist eine verbesserte Listenansicht zu den gerade aktiven Spielern. Diese zeigt, wer gerade mit welchen Game beschäftigt ist. Diese Ansicht wird zwar nicht in Echtzeit aktualisiert, dürfte aber dennoch eine große Hilfe sein. Denn dadurch kann man gut erkennen, welcher Freund ein bestimmtes Spiel installiert hat und ihm auch gleich eine Einladung schicken.
Der dritte wichtige Punkt betrifft Spiele-Vorschläge und die Suche nach neuen Titeln. Die bisher unter "Empfohlene Spiele" geführte Kategorie heißt künftig "Finde Spiele". Das wird zwar als Neuerung explizit erwähnt, laut Android Police bekommt man hier aber (noch?) die Tipps wie bisher präsentiert.
Dazu kommen noch einige kleinere kosmetische Korrekturen, darunter die Übersiedlung der Einstellungen in das "herauswischbare" Menü auf der linken Seite. Das Update auf Version 1.5 steht ab sofort bereit, wie bei Google üblich wird es jedoch gestaffelt verteilt, kann also für einige noch eine Weile dauern.
Mehr zum Thema: Google Play
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google Play-Bilder
Videos zum Thema Google
- Google - Übersetzer-Brille soll Sprachbarrieren niederreißen
- Google Assistent ohne Aktivierungswort: Look and Talk vorgestellt
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
- Von Benachrichtigungen genervt: Google hat ein paar kuriose Ideen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr
Ansung Smartwatch Herren mit Telefonfunktion,1.3-Zoll runde,Fitnessuhr Herren wasserdichtmit Musiksteuerung, Herzfrequenz, Schrittzähler, Kalorien, usw.Fitness Tracker für Männer ios Android

Original Amazon-Preis
59,99 €
Blitzangebot-Preis
50,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 9 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows Sicherheits-Update löst BitLocker-Wiederherstellung aus
- Qualcomm plant Rückkehr in den Markt für Server-Prozessoren
- Neuer DDoS-Rekord-Angriff mit 46 Mio. Anfragen je Sekunde abgewehrt
- Technik-Support-Betrüger versenden USB-Sticks mit Microsoft-Logo
- Auf einmal haben alle 5G, am Ende war es doch nur ein Softwarefehler
- Mark Zuckerbergs Metaversum ist immer noch vor allem eines: peinlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen