Moto G: Das offizielle Update auf Android 4.4.2 ist da
Ab sofort gibt Motorola die neuste Version des Android-OS für das Moto G auch hierzulande frei. Damit hält man das Versprechen aus dem letzten Jahr, das günstige Quad-Core-Smartphone noch im Januar in Sachen Betriebssystem auf den neusten Stand zu bringen.
Die neue Firmware-Version mit der Build-Nummer "KLB20.9-1.10-1.9" ist rund 170 MB groß und scheint im Laufe des heutigen Tages bei den ersten deutschen Nutzern gelandet zu sein. Wie auch bei anderen Anbietern üblich, wird das Update von Motorola in mehreren Wellen ausgeliefert.
Da bei der ersten Runde meist nur wenig Geräte berücksichtigt werden, dürften hierzulande die meisten Moto-G-Besitzer noch ein bisschen auf Android KitKat warten müssen. In den nächsten zwei bis drei Wochen dürfte dann aber die Mehrheit mit der aktuellen Android-Version versorgt sein.
Der Update-Check
Ob das Update für das eigene Gerät verfügbar ist, können ungeduldige Nutzer ganz einfach selbst überprüfen. Der entsprechende Punkt "Systemupdates" findet sich in den "Geräteeinstellungen" unter der Überschrift "Über das Telefon". Wenn Android 4.4.2 zum Download bereitsteht, werden die entsprechenden Nutzer aber auch automatisch dazu aufgefordert, ihr System auf den neusten Stand zu bringen.
Wie Motorola in dem Beitrag zur Veröffentlichung des Android-KitKat-Updates für das Moto G schreibt, sollte der Akku des Gerätes vor der Installation mindestens zu 50 Prozent geladen sein. Außerdem wird zum Download eine aktive WLAN-Verbindung empfohlen.
Vieles ganz neu
Mit dem Update landen neben den üblichen Bug-Fixes und Verbesserungen auch einige neue Funktionen auf dem Moto G. So wurde die Telefon-App komplett neu gestaltet. Die Foto-Galerie bietet jetzt neue Bearbeitungs-Funktionen. Dazu sollen Nutzer jetzt Dokumente direkt über WLAN, Bluetooth und gehostete Dienste wie Google Cloud Print und HP ePrint ausdrucken können.
Außerdem landet auch die neuste Version von Google Hangouts auf dem Moto G. Der Messenger kann jetzt auch mit SMS und MMS-Nachrichten umgehen. Wer Hangouts als Standard-App für diese Kurznachrichten festlegen will, findet die entsprechende Option unter "Einstellung > Drahtlos > Standard-App für SMS". Zu guter Letzt soll das Moto G jetzt auch mit Zubehör wie dem Square-Kreditkartenleser umgehen können.
Alle Informationen zum Android-4.4.2-Update für das Moto G hat Motorola in einem ausführlichen Beitrag zusammengefasst.
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- Xiaomi Mi10T: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Design-Problem
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen