Hobbit: Chrome-Experiment führt durch Mittelerde
Aktuell lassen sich hier der Trollwald, die Elfenstadt Bruchtal und die Festung Dol Guldur besuchen. Auch Thranduils Halle, Seestadt und Erebor sind bereits auf der Karte verzeichnet, werden allerdings erst in der kommenden Zeit mit weiteren Inhalten hinterlegt.
Das Chrome-Experiment "Journey through Middle-earth" wurde inklusive der enthaltenen 3D-Grafiken vollständig mit Web-Technologien wie CSS3 und WebGL gestaltet. Erstmals wurde dabei bei einem Projekt dieser Gruppe der Zugang über mobile Endgeräte in den Mittelpunkt gestellt, erklärte Christos Apartoglou, Product Marketing Manager der Chrome-Abteilung.
Bei den Toneffekten setzte man dabei auf die Web Audio API, die inzwischen von den Chrome-Versionen für Android und iOS unterstützt wird. Leichte Einschränkungen müssen lediglich Chrome-Nutzer unter iOS erwarten, weil hier noch keine volle WebGL-Unterstützung implementiert ist. Die Anwendung ist allerdings nicht nur auf den Chrome-Browser beschränkt, sondern funktioniert in weiten Teilen auch in anderen modernen Web-Clients.
Die Entwicklung und das Design verantwortete in erster Linie die Marketing-Agentur North Kingdom. Die Firma arbeitete dabei mit den Lizenzinhabern des Films Warner Bros. Pictures, New Line Cinema und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures zusammen.
Thema:
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
- Microsoft Copilot: Der KI-Begleiter für Windows 11 steht vor dem Start
- AVM startet 6-GHz-Unterstützung mit neuem MyFritz-App-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen