Hobbit: Chrome-Experiment führt durch Mittelerde

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat seine "Chrome Experiments"-Projekte anlässliches des bevorstehenden Kinostarts des Films "The Hobbit: The Desolation of Smaug" um eine interaktive Karte von Mittelerde erweitert.
Google, Chrome, Mittelerde, The Hobbit
Google
Dem Nutzer soll es so ermöglicht werden, die Schauplätze aus der Verfilmung von J. R. R. Tolkiens "Der Hobbit oder Hin und zurück" zu Besuchen, mehr Informationen über die Protagonisten der Geschichte zu erhalten und ein kleines Spiel zu durchlaufen. Den Ausgangspunkt bildet dabei eine interaktive Karte von Mittelerde, von der aus die einzelnen Orte angewählt werden können.


Aktuell lassen sich hier der Trollwald, die Elfenstadt Bruchtal und die Festung Dol Guldur besuchen. Auch Thranduils Halle, Seestadt und Erebor sind bereits auf der Karte verzeichnet, werden allerdings erst in der kommenden Zeit mit weiteren Inhalten hinterlegt.

Das Chrome-Experiment "Journey through Middle-earth" wurde inklusive der enthaltenen 3D-Grafiken vollständig mit Web-Technologien wie CSS3 und WebGL gestaltet. Erstmals wurde dabei bei einem Projekt dieser Gruppe der Zugang über mobile Endgeräte in den Mittelpunkt gestellt, erklärte Christos Apartoglou, Product Marketing Manager der Chrome-Abteilung.

Bei den Toneffekten setzte man dabei auf die Web Audio API, die inzwischen von den Chrome-Versionen für Android und iOS unterstützt wird. Leichte Einschränkungen müssen lediglich Chrome-Nutzer unter iOS erwarten, weil hier noch keine volle WebGL-Unterstützung implementiert ist. Die Anwendung ist allerdings nicht nur auf den Chrome-Browser beschränkt, sondern funktioniert in weiten Teilen auch in anderen modernen Web-Clients.

Die Entwicklung und das Design verantwortete in erster Linie die Marketing-Agentur North Kingdom. Die Firma arbeitete dabei mit den Lizenzinhabern des Films Warner Bros. Pictures, New Line Cinema und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures zusammen.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!