Apple veröffentlicht iOS 7.0.3 mit vielen Bug-Fixes
9to5Mac), kann das Update mit der Nummer 7.0.3 ab sofort kabellos sowie über iTunes heruntergeladen und installiert werden. Die neue iOS-Version behebt zahlreiche Fehler, allen voran einen Bug bei der Chat-Anwendung iMessage.
Wie Apple im Changelog schreibt, sollte iMessage nun wieder bei allen Nutzern problemlos funktionieren, das betrifft zum einen Probleme beim Versand von Nachrichten, zum anderen einen Bug, der die Aktivierung von iMessage verhindert hat.
Eine gute Nachricht gibt es auch für all jene, die an so genannten "Motion Sickness"-Symptomen leiden. Apple hat eine Option nachgereicht, mit der sich die dazu führenden Effekte abschalten bzw. minimieren lassen. Nach der Veröffentlichung von iOS 7 hatten zahlreiche Nutzer über Schwindelgefühle, Benommenheit und Übelkeit geklagt, verantwortlich dafür waren diverse Zoom- und Parallax-Scrolling-Effekte.
Siehe auch: Apple iOS 7 - Effekte machen manche Nutzer krank
iOS 7.0.3 bringt aber auch abgesehen von diesen beiden Fehlerkorrekturen einige kleinere Verbesserungen mit sich: So wird die iCloud-Keychain für Konto-Namen, Passwörter und Kreditkartennummern nachgereicht, ein neuer Passwort-Generator erlaubt es in Safari, einzigartige Zugangscodes für Online-Accounts zu erstellen.
Außerdem wird die "Slide to Unlock"-Anzeige bei Nutzung von Touch ID nun etwas verzögert eingeblendet. Verbesserungen gibt es hinsichtlich der Stabilität von iWork-Apps, behoben wurde auch ein Problem im Zusammenhang mit der Kalibrierung des Beschleunigungssensors. Dazu kommen noch einige VoiceOver-Optimierungen sowie Sicherheits-relevante Updates.
Siehe auch: Neue Apple-Tablets - iPad Air und iPad Mini mit Retina
Wie der kalifornische Hersteller auf seiner Webseite schreibt (via
Wie Apple im Changelog schreibt, sollte iMessage nun wieder bei allen Nutzern problemlos funktionieren, das betrifft zum einen Probleme beim Versand von Nachrichten, zum anderen einen Bug, der die Aktivierung von iMessage verhindert hat.
Eine gute Nachricht gibt es auch für all jene, die an so genannten "Motion Sickness"-Symptomen leiden. Apple hat eine Option nachgereicht, mit der sich die dazu führenden Effekte abschalten bzw. minimieren lassen. Nach der Veröffentlichung von iOS 7 hatten zahlreiche Nutzer über Schwindelgefühle, Benommenheit und Übelkeit geklagt, verantwortlich dafür waren diverse Zoom- und Parallax-Scrolling-Effekte.
Siehe auch: Apple iOS 7 - Effekte machen manche Nutzer krank
iOS 7.0.3 bringt aber auch abgesehen von diesen beiden Fehlerkorrekturen einige kleinere Verbesserungen mit sich: So wird die iCloud-Keychain für Konto-Namen, Passwörter und Kreditkartennummern nachgereicht, ein neuer Passwort-Generator erlaubt es in Safari, einzigartige Zugangscodes für Online-Accounts zu erstellen.
Außerdem wird die "Slide to Unlock"-Anzeige bei Nutzung von Touch ID nun etwas verzögert eingeblendet. Verbesserungen gibt es hinsichtlich der Stabilität von iWork-Apps, behoben wurde auch ein Problem im Zusammenhang mit der Kalibrierung des Beschleunigungssensors. Dazu kommen noch einige VoiceOver-Optimierungen sowie Sicherheits-relevante Updates.
Siehe auch: Neue Apple-Tablets - iPad Air und iPad Mini mit Retina
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
Sofirn Led Taschenlampe, SC32 Wiederaufladbare Taschenlampe Max Ouput 2000 Lumen,Taschen-EDC mit SuperHell Type C Led Handlampe mit Akku für Camping, Wandern, Angeln und Notfall

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
40,49 €
Ersparnis zu Amazon 19% oder 9,50 €
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue iOS-Bilder
Videos zum Thema iOS
Beiträge im Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen