Samsung Galaxy Round ist da: Gewölbtes Display

Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat nach einem nächtlichen Leak soeben sein bereits erwartetes erstes Smartphone mit einem in der Breite gewölbten Display vorgestellt. Das Samsung Galaxy Round wird bereits ab morgen in Südkorea vertrieben. Das Samsung Galaxy Round verfügt über ein 5,7 Zoll großes, flexibles Super AMOLED-Display mit Full-HD-Auflösung, das nicht in der Länge sondern in der Breite gewölbt ist. Durch die Verwendung des flexiblen Displays, ist das gesamte Smartphone gewölbt, aber nicht biegsam. Samsung Galaxy RoundSamsung Galaxy Round mit gebogenem Display Das Galaxy Round soll auf diese Weise komfortabler gehalten werden können und ist dabei nur 7,9 Millimeter dick. Das Gerät bringt 154 Gramm auf die Waage und bietet neben dem gewölbten Display alle Ausstattungsmerkmale eines aktuellen High-End-Smartphones.

Samsung Galaxy RoundSamsung Galaxy RoundSamsung Galaxy RoundSamsung Galaxy Round
Samsung Galaxy RoundSamsung Galaxy RoundSamsung Galaxy Round

Samsung führt mit dem Galaxy Round auch neue Bedienungsmöglichkeiten ein, die man unter dem Namen Bounce UX zusammenfässt. Der Nutzer soll durch Tippen auf bestimmte Bereiche des Displays Informationen zu Uhrzeit, verpassten Anrufen, Datum und Akkuladestand prüfen können, selbst wenn der Bildschirm abgeschaltet ist.


Ist das Display während der Musikwiedergabe abgeschaltet und das Smartphone liegt auf einer ebenen Fläche, kann man auf der linken Seite des Telefons drücken, um das vorherige Stück wiedergeben zu lassen und auf der rechten Seite, um zum nächsten Track zu wechseln. Betrachtet man Bilder, soll mit einem sogenannten Schwerkraft-Effekt (Gravity Effect) vor und zurück gewechselt werden, indem das Telefon in eine Richtung seitlich gekippt wird. Wie gut dies funktioniert, muss sich erst noch zeigen.

Durch die Wölbung des Displays soll das Samsung Galaxy Round trotz seiner Größe komfortabel mit einer Hand bedient werden können, weil die meisten Bedienelemente näher an einer vom Nutzer bevorzugten Seite des Diplays angeordnet werden.

Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem ein Qualcomm Snapdragon 800 Quadcore-Prozessor mit 2,3 Gigahertz, 3 Gigabyte RAM und eine 13-Megapixel-Kamera. Unterstützung für LTE-A mit bis zu 150 MBit/s und ein 2800mAh-Akku. Technisch ist das Gerät also vergleichbar mit dem Samsung Galaxy Note 3.

Die Einführung des Samsung Galaxy Round erfolgt ab morgen zunächst nur in Südkorea über den dortigen Netzbetreiber SK Telecom, wobei das Gerät in einer "Luxus-Braun" genannten Variante zum Preis von 1.089.000 Won eerscheint, was umgerechnet knapp 750 Euro entspricht. Samsung, Samsung Galaxy Round, Galaxy Round Samsung, Samsung Galaxy Round, Galaxy Round Samsung
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!