LG: Verkauf gekrümmter OLED-Fernseher noch 2013
Trusted Reviews schreibt, sind gekrümmte oder gebogene OLED-Displays zwar noch Zukunftsmusik, man traut sich aber bereits, die ersten Töne davon "abzuspielen". Denn bei einem Besuch in LGs Abteilung für Forschung und Entwicklung (R&D) in Seoul verriet Hung W.K. Shin, Team-Manager der Kommunikation in Sachen Heimelektronik-Produkten, dass derartige Bildschirme schon "bald" in den Handel kommen werden.
LG hat das Modell EA9800 Anfang des Jahres vorgestellt
Einen konkreten Termin wollte der LG-Sprecher naturgemäß nicht nennen, sagte aber, dass sein Unternehmen derzeit nicht nur Modelle mit 55 Zoll vorbereite, sondern auch größere Varianten. Diese würden dem Nutzer ein besonders tiefgründiges Fernseherlebnis bieten, so Hung W.K. Shin.
Konkreter wurde Thomas Lee, Vice President of Home Entertainment beim koreanischen Hersteller: Lee sagte, dass gekrümmte Fernseher in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen werden, diese seien ein "weiterer wichtiger Trend".
Das (konkave) Design derartiger Geräte soll dem Zuseher ein umfassenderes Seherlebnis und einen verbesserten Blickwinkel bieten, da der Bildschirm sich an den Nutzer quasi "anschmiegt". Neu ist die Idee nicht, ganz im Gegenteil, wie Kyung-Jin Kang, einer der Chefentwickler bei LGs Display-Sparte, erklärt: "Wenn man ins Kino geht, ist die Leinwand gekrümmt. Wenn man das auf den Fernseher umlegt, dann kann man ein Kino-artiges Erlebnis auch im Wohnzimmer genießen."
Der von LG auf der Consumer Electronics Show Anfang des Jahres vorgestellte Fernseher LG EA9800 bietet unter anderem die proprietäre WRGB-Technologie, die neben Rot, Grün und Blau auch weiße Sub-Pixel darstellt, was besonders beeindruckende Kontraste ermöglichen soll.
Wie die Seite 
Konkreter wurde Thomas Lee, Vice President of Home Entertainment beim koreanischen Hersteller: Lee sagte, dass gekrümmte Fernseher in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen werden, diese seien ein "weiterer wichtiger Trend".
Das (konkave) Design derartiger Geräte soll dem Zuseher ein umfassenderes Seherlebnis und einen verbesserten Blickwinkel bieten, da der Bildschirm sich an den Nutzer quasi "anschmiegt". Neu ist die Idee nicht, ganz im Gegenteil, wie Kyung-Jin Kang, einer der Chefentwickler bei LGs Display-Sparte, erklärt: "Wenn man ins Kino geht, ist die Leinwand gekrümmt. Wenn man das auf den Fernseher umlegt, dann kann man ein Kino-artiges Erlebnis auch im Wohnzimmer genießen."
Der von LG auf der Consumer Electronics Show Anfang des Jahres vorgestellte Fernseher LG EA9800 bietet unter anderem die proprietäre WRGB-Technologie, die neben Rot, Grün und Blau auch weiße Sub-Pixel darstellt, was besonders beeindruckende Kontraste ermöglichen soll.
Mehr zum Thema: CES
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue CES-Bilder
Videos von der CES
- Sennheiser Conversation Clear Plus: In-Ears für klare Kommunikation
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Blade 16: Razer stellt Gaming-Notebook mit Dual-Mode-Display vor
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- BMW: Konzeptauto mit E-Ink-Display und großem HUD vorgestellt
CES-Tweets
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen