Dell-Manager droht Herstellern von Billig-Servern
Harius Haas, der die Enterprise Solutions-Sparte von Dell leitet, hat nun seine Unzufriedenheit mit dieser Entwicklung zum Ausdruck gebracht, berichtete das taiwanische Branchenmagazin 'DigiTimes'. Er drohte den Auftragsherstellern, die in diesem Bereich aktiv werden, damit, die Zusammenarbeit zurückzufahren und auf andere Hardware-Produzenten auszuweichen.
Wie das Blatt von Quellen in der Branche erfahren haben will, soll Dell auch schon damit begonnen haben, bei jenen Produzenten, die No-Name-Server verkaufen, die eigenen Fertigungsaufträge zurückzufahren. Konkret soll es unter anderem Wistron getroffen haben. Dell soll hier bisherige Aufträge zum Konkurrenten Inventec umgeleitet haben. Quanta kam hingegen bisher noch ohne Einschränkungen davon - wohl weil das Unternehmen seine eigene Server-Produktion in eine Tochtergesellschaft ausgliederte.
Wie Haas ausführte, arbeite man gern mit Auftragsherstellern zusammen, die Willens sind, zu einer Stärkung des Server-Marktes beizutragen. Diese könnten im Zuge der Entwicklung neuer Systeme auch mit Investitionen Dells in die Produktionsanlagen rechnen, damit neue Technologien in den Geräten umgesetzt werden können. Wenn allerdings ein Auftragshersteller der Meinung sei, er müsste selbst mit Dell um Bestellungen von den Endkunden konkurrieren, müsse dieser damit rechnen, dass solche Investitionen zurückgefahren werden.
Bei den fraglichen Auftragsherstellern dürfte dies allerdings nicht sofort dazu führen, dass sie sich aus dem Bereich zurückziehen. Statt dessen wird wohl das große Rechnen beginnen. Denn der Markt ist für sie durchaus lukrativ. Bei Quanta hat sich der Umsatzanteil der No-Name-Systeme am gesamten Server-Geschäft beispielsweise binnen eines Jahres von 40 auf 60 Prozent erhöht. Und solange noch Aufträge von anderen Großkunden hereinkommen, könnte man hier zu der Auffassung kommen, dass eine fortgeführte Zusammenarbeit mit Dell letztlich für weniger Erträge sorgt.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat sys19rack:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Roy Lorin - vor 7 Minuten -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
Stefan_der_held - vor 1 Stunde -
Windows Mail
rankfur - Heute 09:22 Uhr -
Raspberry Pi 5 - mit neuem System-on-Chip (SoC), mehr Leistung....
el_pelajo - Gestern 18:20 Uhr -
WIN 11 Deinst löschen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen