Windows 8: Firefox-Preview für Touch-UI verfügbar
Firefox zuständige Produkt-Manager Asa Dotzler über das offizielle Blog der Entwickler bekanntgab, läuft Firefox für Windows 8 mit der x86-Version des neuen Betriebssystems sowohl auf dem Desktop, als auch als "Modern UI"-Version für Touchgeräte.
Firefox für Windows 8
Seit dem Beginn der Entwicklung habe man große Fortschritte gemacht und Mozilla hofft nun auf zahlreiche Rückmeldungen der freiwilligen Tester. Die erste Vorschauversion von Firefox 18 mit Unterstützung für die Touch-Oberfläche von Windows 8 ist noch rein experimenteller Natur, es kann also noch diverse Fehler geben. Sie ist Teil des "Elm"-Zweigs, in dem die Arbeit an der Version für die neue Touch-UI erfolgt.
Firefox für Windows 8
Die Builds aktualisieren sich automatisch, der Nutzer bekommt also jeweils die aktuellste Ausgabe ohne weiteres Zutun aufgespielt. Als Teil der neuen Preview ist nun die im "Modern UI"-Design (ehemals "Metro") gehaltene Startseite enthalten und es werden Firefox Sync und die Touch-Gesten von Windows 8 unterstützt. Hinzu kommt die Möglichkeit, die "Charms" des neuen Betriebssystems zu nutzen. Das Interface nutzt das neue "Australis"-Theme.
Innerhalb der kommenden Wochen und Monate wollen die Entwickler diverse weitere Funktionen hinzufügen und die Integration mit Microsofts neuem Betriebssystem verbessern. Dabei soll die Leistung und die Reaktionsfähigkeit weiter verbessert werden, um letztlich ein optimales Nutzungserlebnis unter Windows 8 zu erreichen. Die Vorabversion ist für die Verwendung mit der RTM-Version von Windows 8 gedacht.
Der Mozilla-Entwickler Brian Bondy erklärte in seinem persönlichen Weblog, dass die Firefox-Preview für Windows 8 noch etwas langsamer arbeitet als die finalen Ausgaben älterer Versionen. Grund hierfür sind abgeschaltete Optimierungsmaßnahmen. Zu den Neuerungen in der Vorschau gehören die Möglichkeit zum Zugriff auf die geöffneten Tabs über Wischgesten vom oberen und unteren Rand und eine alternative Tab-Leiste, die dauerhaft angezeigt werden kann.
Außerdem gibt es eine automatische Vervollständigung von Eingaben während des Tippens, die App-Bar im Stil von Windows 8 wurde nutzbar gemacht und es gibt eine Reihe neuer Touch-Funktionen und Tastaturkürzel. Desweiteren wird der parallele Betrieb von Firefox und anderen "Modern UI"-Apps per Snap-Funktion unterstützt und Websites lassen sich separat zum schnellen Aufrufen als Live Tiles auf dem Startscreen ablegen. Außerdem gibt es nun einen JavaScript-basierten integrieten PDF-Viewer.
Bei der Installation der Firefox-Preview für Windows 8 ist zu beachten, dass die "Modern UI"-Variante nur genutzt werden kann, wenn Firefox als Standard-Browser eingestellt wurde. Es gibt zudem einige Einschränkungen, darunter die fehlende Flash-Unterstützung. Add-Ons werden in der "Modern UI"-Ausgabe ebenfalls nicht unterstützt. Das Zoomen mit den Fingern und das Scrollen mit dem Mausrad ist leider auch noch nicht möglich.
Download: Firefox Preview für Windows 8 (16,6 Mb)
Wie der bei Mozilla für 

Innerhalb der kommenden Wochen und Monate wollen die Entwickler diverse weitere Funktionen hinzufügen und die Integration mit Microsofts neuem Betriebssystem verbessern. Dabei soll die Leistung und die Reaktionsfähigkeit weiter verbessert werden, um letztlich ein optimales Nutzungserlebnis unter Windows 8 zu erreichen. Die Vorabversion ist für die Verwendung mit der RTM-Version von Windows 8 gedacht.
Der Mozilla-Entwickler Brian Bondy erklärte in seinem persönlichen Weblog, dass die Firefox-Preview für Windows 8 noch etwas langsamer arbeitet als die finalen Ausgaben älterer Versionen. Grund hierfür sind abgeschaltete Optimierungsmaßnahmen. Zu den Neuerungen in der Vorschau gehören die Möglichkeit zum Zugriff auf die geöffneten Tabs über Wischgesten vom oberen und unteren Rand und eine alternative Tab-Leiste, die dauerhaft angezeigt werden kann.
Außerdem gibt es eine automatische Vervollständigung von Eingaben während des Tippens, die App-Bar im Stil von Windows 8 wurde nutzbar gemacht und es gibt eine Reihe neuer Touch-Funktionen und Tastaturkürzel. Desweiteren wird der parallele Betrieb von Firefox und anderen "Modern UI"-Apps per Snap-Funktion unterstützt und Websites lassen sich separat zum schnellen Aufrufen als Live Tiles auf dem Startscreen ablegen. Außerdem gibt es nun einen JavaScript-basierten integrieten PDF-Viewer.
Bei der Installation der Firefox-Preview für Windows 8 ist zu beachten, dass die "Modern UI"-Variante nur genutzt werden kann, wenn Firefox als Standard-Browser eingestellt wurde. Es gibt zudem einige Einschränkungen, darunter die fehlende Flash-Unterstützung. Add-Ons werden in der "Modern UI"-Ausgabe ebenfalls nicht unterstützt. Das Zoomen mit den Fingern und das Scrollen mit dem Mausrad ist leider auch noch nicht möglich.
Download: Firefox Preview für Windows 8 (16,6 Mb)
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Windows-8-Downloads
Neue Windows-8-Bilder
Videos zum Thema Windows 8
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Beiträge aus dem Forum
-
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n -
Mit chkdsk WinRE-Partition überprüfen
PierreDole -
Scanprogramm gesucht
DanielDuesentrieb -
Bluescreen
Rubinrot -
[Erledigt] USB Installations Stick für Windows7?
Stefan_der_held -
App-Kacheln löschen im Startbildschirm?
JaydenLouis -
Zuklappen Notebook= Ruhezustand?
Stef4n -
BENÖTIGEN Sie die Installation von Windows 8 von einem USB-Stick
Stef4n -
Win 8.1 Update Pack 1.80 - Ordnungszahl 907
clik!84 -
Aero Glass kann nicht installiert werden
Gispelmob
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:13 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
- Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing und FidelityFX
- Ein Übel folgt auf das andere: EFF kritisiert Googles Cookie-"Aus" scharf
- Nvidia GeForce RTX 3080 Ti: 12 GB Speicher & Mining-Bremse in Sicht
- Neuer Elektromotor soll weltweit enorme Mengen Strom einsparen
- KFZ-Kennzeichen-Scans: Bundesrat will umfassend erfassen & speichern
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen