Windows 7: Microsoft stoppt Desktop-Gadgets

Microsoft hat die Nutzer seines Betriebssystems Windows 7 vor der weiteren Verwendung von Desktop-Gadgets gewarnt, weil diese ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen können. Der Softwarekonzern empfiehlt daher unter allen Umständen die Abschaltung der Mini-Anwendungen. Die Redmonder haben am Dienstag einen Sicherheitshinweis herausgegeben, laut dem es nicht näher bezeichnete Schwachstellen bei der Verwendung von Desktop-Gadgets für Windows 7 und Vista gibt, die von Angreifern ausgenutzt werden könnten. Man warnte ausdrücklich vor dem Bezug von Mini-Anwendungen aus unautorisierten Quellen. Normalerweise werden die Gadgets ausschließlich über die Microsoft-Homepage angeboten.

Das Unternehmen hat die Gadget-Galerie jedoch als Reaktion auf die bestehenden Sicherheitsrisiken vom Netz genommen. Das Portal enthält nun eine Warnung, denn laut Microsoft können Desktop-Gadgets aus nicht vertrauenswürdigen Quellen "dem Computer Schaden zufügen und auf die Dateien des Rechners zugreifen, unerwünschte Inhalte anzeigen und ihr Verhalten zu jedem Zeitpunkt ändern".

Als Teil seiner Sicherheitswarnung hat Microsoft ein kleines "Fixit"-Tool veröffentlicht, das Windows 7 und Vista automatisch so konfiguriert, dass die Sidebar und sämtliche Gadgets bei den beiden Betriebssystemen deaktiviert werden. Offenbar sollen alle Anwender möglichst bald die potenziell gefährlichen Gadgets deaktivieren.

Hintergrund der Warnung und der Abschaltung der Gadget-Galerie auf der Microsoft-Homepage ist laut 'ComputerWorld' offenbar die bevorstehende Veröffentlichung von Informationen zu Angriffspunkten im Zusammenhang mit der Sidebar und den Mini-Anwendungen. In einem Vortrag auf der Sicherheitskonferenz Black Hat wollen die Experten Mickey Shkatov und Toby Kohlenberg über Schwachstellen in den bisher verfügbaren Gadgets, deren Missbrauch und die Erstellung gefährlicher Mini-Anwendungen referieren.

In seinem Sicherheitshinweis dankte Microsoft ausdrücklich den beiden Sicherheitsspezialisten für ihre Unterstützung bei der Suche nach Schwachstellen in den hauseigenen Windows-Gadgets. Dass man nun die Gadget-Galerie abgeschaltet hat und den Nutzern zur Deaktivierung der Mini-Anwendungen auf dem Desktop rät, deutet darauf hin, dass große Sicherheitsprobleme bestehen, so Experten. Windows 7, Desktop, Gadgets Windows 7, Desktop, Gadgets Microsoft
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:45 Uhr Atomstack X20 PROAtomstack X20 PRO
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
106,24
Ersparnis zu Amazon 11% oder 13,75
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!