Google verkauft im 'Play Store' nun auch E-Books
offiziellen Google Produkt-Blog' bekannt gab, können Besitzer von Smartphones und Tablets mit dem hauseigenen Android-Betriebssystem, aber auch eines iOS-Geräts auf das Bücher-Angebot zugreifen bzw. es nutzen.
Der neue Dienst 'Books on Google Play' bietet nach Google-Angaben hunderttausende deutsche Titel, darunter zahlreiche Neuerscheinungen, Klassiker und Bestseller. Zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren, die in Googles neuer virtueller Buchhandlung zu finden sind, zählen Charlotte Link, Siegfried Lenz, Andrea Maria Schenkel, Wolfgang Hohlbein und Richard David Precht.
Entsprechende Kooperationen wurden mit einer ganzen Reihe an Buchverlagen geschlossen, das Suchmaschinenunternehmen nennt explizit Blanvalet, DVA, Goldmann, Heyne, Bastei Lübbe, C.H. Beck, Hoffmann & Campe, Klett Cotta, Springer Science+Business Media, Münchner Verlagsgruppe, GRIN, Walhalla und Gmeiner. Dazu kommen etliche internationale Verlage, mit den Google zusammenarbeitet.
Wie bei Amazons Kindle werden die Bücher - es gibt auch eine Reihe an kostenlosen Klassikern - in der Cloud gespeichert und können auf unterschiedlichen Geräten gelesen bzw. gekauft werden. Analog zum Amazons Whispersync merkt sich das System jene Stelle, an der man aufgehört hat zu lesen, in weiterer Folge kann man das Gerät wechseln und an der "gespeicherten" Stelle weiterlesen.
Unterstützt werden natürlich Android-Geräte (Smartphones und Tablets), die Google-E-Books können aber auch über die Webseite genutzt werden, schließlich können auch Besitzer von iPad und iPhone über die entsprechende App auf "Books on Google Play" zugreifen.
Wie das Unternehmen auf dem 'Der neue Dienst 'Books on Google Play' bietet nach Google-Angaben hunderttausende deutsche Titel, darunter zahlreiche Neuerscheinungen, Klassiker und Bestseller. Zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren, die in Googles neuer virtueller Buchhandlung zu finden sind, zählen Charlotte Link, Siegfried Lenz, Andrea Maria Schenkel, Wolfgang Hohlbein und Richard David Precht.
Entsprechende Kooperationen wurden mit einer ganzen Reihe an Buchverlagen geschlossen, das Suchmaschinenunternehmen nennt explizit Blanvalet, DVA, Goldmann, Heyne, Bastei Lübbe, C.H. Beck, Hoffmann & Campe, Klett Cotta, Springer Science+Business Media, Münchner Verlagsgruppe, GRIN, Walhalla und Gmeiner. Dazu kommen etliche internationale Verlage, mit den Google zusammenarbeitet.
Wie bei Amazons Kindle werden die Bücher - es gibt auch eine Reihe an kostenlosen Klassikern - in der Cloud gespeichert und können auf unterschiedlichen Geräten gelesen bzw. gekauft werden. Analog zum Amazons Whispersync merkt sich das System jene Stelle, an der man aufgehört hat zu lesen, in weiterer Folge kann man das Gerät wechseln und an der "gespeicherten" Stelle weiterlesen.
Unterstützt werden natürlich Android-Geräte (Smartphones und Tablets), die Google-E-Books können aber auch über die Webseite genutzt werden, schließlich können auch Besitzer von iPad und iPhone über die entsprechende App auf "Books on Google Play" zugreifen.
Mehr zum Thema: Google LLC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
Google-Beiträge im Forum
-
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Google I/O 23: Chatbot Bard wird in 180 Ländern starten
el_pelajo - 11.05. 12:11 Uhr -
Google Bard unterstützt nun auch die Programmierarbeit
el_pelajo - 22.04. 21:04 Uhr -
Android: Edge ruckelt beim scrollen
$Lupo$ - 17.04. 20:48 Uhr -
Google One Abo
Stefan_der_held - 11.04. 09:03 Uhr
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr
MC560 Mini PC Windows 11 Pro

Original Amazon-Preis
389,99 €
Blitzangebot-Preis
367,99 €
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22 €
Neue Nachrichten
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen3: Top-CPU für Galaxy S24 & Co im Oktober
- In mehr als 100 Apps: Android-Malware hat über 420 Mio. Downloads
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen