MIT-Studenten 'hacken' Gebäude und spielen Tetris
Interesting Hacks To Fascinate People' (IHTFP) schreibt, könne das nun gehackte Gebäude, das Green Building, als Heiliger Gral der Hacks bezeichnet werden, da dessen Seite "ein wunderbares Raster" biete, um den Klötzchenklassiker darauf spielen zu können.
Gebäude-Tetris-Kenner mögen an dieser Stelle anmerken, dass die Idee bereits vor ziemlich genau zwölf Jahren von Studenten der Brown University im US-Bundesstaat Rhode Island (Ostküste) umgesetzt worden ist. Allerdings hatten diese das Einverständnis der Universität, während die MIT-Stunden nun nicht um Erlaubnis gefragt haben. Sogar schon 1995 hatten niederländische Studenten der Universität Delft die gleiche Idee, doch auch diese hatten ein offizielles OK.
Für die MIT-Hacker war das nach eigenen Angaben der 'Heilige Gral der Hacks'
Einen Originalitätspreis werden die MIT-Studenten also zwar eher nicht gewinnen, die schönste "Gebäude-Tetris"-Umsetzung geht aber klar an sie. Denn tatsächlich eignet sich das von Ieoh Ming Pei, einem aus China stammenden US-amerikanischen Stararchitekten, entworfene Hochhaus bestens für Tetris, zudem gelang es den MIT-Hackern das Ganze in Farbe umzusetzen.
Gespielt wurde mittels einer umgebauten und in einem Pult integrierten Konsole. Zu Beginn scrollte vertikal ein TETRIS-Schriftzug quer über das Gebäude, das neben seiner "Funktion" als Tetris-Display das Institut für Erde, Atmosphäre und Planetwissenschaften ("Department of Earth, Atmospheric, and Planetary Science") beherbergt.
Danach konnten drei Level, die sich jeweils voneinander unterschieden haben, gezockt werden. Die einzelnen Abschnitte wurden dabei auch immer schwerer. Ein Game Over hatte schließlich zur Folge, dass die Spielsteine (quasi) in sich zusammenfielen.
Wie man auf dem MIT-Blog '
Gebäude-Tetris-Kenner mögen an dieser Stelle anmerken, dass die Idee bereits vor ziemlich genau zwölf Jahren von Studenten der Brown University im US-Bundesstaat Rhode Island (Ostküste) umgesetzt worden ist. Allerdings hatten diese das Einverständnis der Universität, während die MIT-Stunden nun nicht um Erlaubnis gefragt haben. Sogar schon 1995 hatten niederländische Studenten der Universität Delft die gleiche Idee, doch auch diese hatten ein offizielles OK.

Gespielt wurde mittels einer umgebauten und in einem Pult integrierten Konsole. Zu Beginn scrollte vertikal ein TETRIS-Schriftzug quer über das Gebäude, das neben seiner "Funktion" als Tetris-Display das Institut für Erde, Atmosphäre und Planetwissenschaften ("Department of Earth, Atmospheric, and Planetary Science") beherbergt.
Danach konnten drei Level, die sich jeweils voneinander unterschieden haben, gezockt werden. Die einzelnen Abschnitte wurden dabei auch immer schwerer. Ein Game Over hatte schließlich zur Folge, dass die Spielsteine (quasi) in sich zusammenfielen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Internetausfall durch Anbieter
Airboss - Heute 00:22 Uhr -
Windows für den Kunden
Stef4n - Gestern 22:13 Uhr -
Elder Scrolls Online startet nicht
Unwissender - Gestern 21:47 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Gestern 20:31 Uhr -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
Daniela Topic - Gestern 19:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen