WP7-'Apollo'-Updates:
MS-Evangelist rudert zurück
Life as a Developer Evangelist' musste Silva heute eine "Klarstellung zu meinen Statements" abgeben, da diese "Aussagen zur Zukunft des Windows Phones einige Verwirrung ausgelöst haben", wie Nuno Silva nun eingestehen musste.
Siehe auch: WP7 - 'Apollo' für alle oder keine aktuellen Geräte?
Dabei gibt er seinen Fehler ganz offen zu: Silva schreibt, dass er nur betonen wollte, dass bereits bestehende Windows-Phone-Anwendungen auch auf der nächsten Version des Microsoft-Betriebssystems funktionieren werden. Dabei habe er selbst "fälschlicherweise App-Kompatibilität mit der Geräte-Upgrade-Fähigkeit verwechselt." Das habe die jüngsten Gerüchte ausgelöst, schreibt Silva.
Der so genannte Evangelist, dessen Aufgabe normalerwiese darin besteht, Menschen für unterschiedlichste Technologien und Produkte zu begeistern, sagte, dass man Windows-Phone-Entwicklern einen Vorab-Leitfaden zur App-Kompatibilität zur Verfügung gestellt habe, damit diese langfristig planen könnten. Abgesehen davon habe Microsoft derzeit aber keinerlei Ankündigungen zu zukünftigen Produkten zu machen, so Silva.
Das erwähnte Videointerview, das Silva allerdings schon vor einer Weile geführt hat, ist gestern aufgetaucht, nachdem es übersetzt worden ist. Darin hatte er gemeint, dass "alle aktuellen Geräte ein Upgrade auf die nächste Hauptversion von Windows Phone, also Apollo, bekommen werden."
Daraufhin haben viele bekannte Technik-Blogs und -Nachrichtenseiten ihre Fühler ausgestreckt und erfahren, dass Silvas Angaben wohl falsch seien und vermutlich das Gegenteil der Fall sein wird, wenn Windows Phone 8 veröffentlicht werden wird, also dass kein aktuelles "Mango"-Gerät (Windows Phone 7.5) ein Apollo-Upgrade bekommen wird.
Als Bestätigung, dass die aktuellen Windows Phones tatsächlich allesamt nicht aufrüstbar sein werden, sollte man das allerdings auch nicht sehen, außer dem nun erfolgten Dementi von Nuno Silva hat sich Microsoft bisher nicht dazu geäußert.
Vielen Dank an unseren Leser Oruam für das Einsenden dieser News.
In seinem offiziellen Microsoft-Blog 'Siehe auch: WP7 - 'Apollo' für alle oder keine aktuellen Geräte?
Dabei gibt er seinen Fehler ganz offen zu: Silva schreibt, dass er nur betonen wollte, dass bereits bestehende Windows-Phone-Anwendungen auch auf der nächsten Version des Microsoft-Betriebssystems funktionieren werden. Dabei habe er selbst "fälschlicherweise App-Kompatibilität mit der Geräte-Upgrade-Fähigkeit verwechselt." Das habe die jüngsten Gerüchte ausgelöst, schreibt Silva.
Der so genannte Evangelist, dessen Aufgabe normalerwiese darin besteht, Menschen für unterschiedlichste Technologien und Produkte zu begeistern, sagte, dass man Windows-Phone-Entwicklern einen Vorab-Leitfaden zur App-Kompatibilität zur Verfügung gestellt habe, damit diese langfristig planen könnten. Abgesehen davon habe Microsoft derzeit aber keinerlei Ankündigungen zu zukünftigen Produkten zu machen, so Silva.
Das erwähnte Videointerview, das Silva allerdings schon vor einer Weile geführt hat, ist gestern aufgetaucht, nachdem es übersetzt worden ist. Darin hatte er gemeint, dass "alle aktuellen Geräte ein Upgrade auf die nächste Hauptversion von Windows Phone, also Apollo, bekommen werden."
Daraufhin haben viele bekannte Technik-Blogs und -Nachrichtenseiten ihre Fühler ausgestreckt und erfahren, dass Silvas Angaben wohl falsch seien und vermutlich das Gegenteil der Fall sein wird, wenn Windows Phone 8 veröffentlicht werden wird, also dass kein aktuelles "Mango"-Gerät (Windows Phone 7.5) ein Apollo-Upgrade bekommen wird.
Als Bestätigung, dass die aktuellen Windows Phones tatsächlich allesamt nicht aufrüstbar sein werden, sollte man das allerdings auch nicht sehen, außer dem nun erfolgten Dementi von Nuno Silva hat sich Microsoft bisher nicht dazu geäußert.
Vielen Dank an unseren Leser Oruam für das Einsenden dieser News.
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Videos zu Windows
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows: Viel Netzwerkspeicher des Hosters ins System einbinden
- Microsoft stellt das neue Bing und vieles mehr für Windows 11 vor
- Microsoft Surface Pro 9 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Windows 11: So schaltet man einige versteckte Themes frei
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Windows Phone Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
- Microsoft arbeitet an eigenen Alternativen zur großen ChatGPT-KI
- Autoren-Streik endet, dafür könnte der von Spiele-Sprechern beginnen
- Tag 2 und schon leere Töpfe: KfW stoppt neues Elektro-Förderprogramm
- Signal-Chefin: KI ist schlicht eine neue Überwachungstechnologie
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Heute 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr -
Programm als Admin starten ohne Admin-Rechte
johnnybargeld - Gestern 18:35 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:27 Uhr -
Bluray-Player an Monitor funktioniert nicht
Ruby3PacFreiwald - Gestern 18:26 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen