Analog-Satelliten-TV: Endgültige Abschaltung 2012

Auch der Verband der Privaten Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat die getroffene Entscheidung begrüßt. Ab Mai 2012 wird das Programm der öffentlich-rechtlichen TV-Sender nur noch digital ausgestrahlt. Man hat einen Analog-Digital-Fahrplan aufgestellt, der insgesamt sechs Punkte umfasst.
So setzt man sich für eine Beschleunigung der Digitalisierung ein, die ein Gesamtkonzept für Satellit und Kabel ermöglichen soll. Darin heißt es, dass auch die privaten Sender bis Ende 2012 ihre analoge Übertragung einstellen wollen - ein früherer Zeitpunkt ist ebenfalls möglich. Man bittet zudem die Politik um Hilfe, die den festen Abschaltzeitpunkt unterstützen soll.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Mini Led Taschenlampe, Cob Schlüsselanhänger 7 Modi 1000 Lumen Wiederaufladbare Inspektionsleuchten mit Flaschenöffner Magnetfuß für Camping Reparatur Notbeleuchtung [Energieklasse A+++]
![Mini Led Taschenlampe, Cob Schlüsselanhänger 7 Modi 1000 Lumen Wiederaufladbare Inspektionsleuchten mit Flaschenöffner Magnetfuß für Camping Reparatur Notbeleuchtung [Energieklasse A+++]](https://i.wfcdn.de/amazon_images/?u=https%3A%2F%2Fm.media-amazon.com%2Fimages%2FI%2F41qAvUUBmEL._SY500_.jpg&h=754003078587630)
Original Amazon-Preis
17,98 €
Blitzangebot-Preis
15,29 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,69 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
User wieder herstellen.
DON666 - vor 25 Minuten -
Xbox Series X Preiserhöhungen
DON666 - vor 1 Stunde -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:49 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Gestern 20:42 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen