Google-Mentor Motwani wurde tot aufgefunden

Hier brachte er zahlreiche Erkenntnisse aus seiner wissenschaftlichen Arbeit ein. Seine Forschung konzentrierte sich auf Themen wie Data-Mining, die Indizierung des Webs sowie die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre bei Datenbanken.
Motwani habe eine große Rolle in der Ausbildung und beruflichen Entwicklung von Brin gespielt, schreibt dieser in einem Weblog-Beitrag zum Tod des Wissenschaftlers. Aber nicht nur das. "Egal was in meinem Leben oder meinem Job gerade passierte - ich konnte jederzeit für eine interessante Unterhaltung und ein freundliches Lächeln in seinem Büro vorbeischauen", so der Google-Mitbegründer.
Nicht nur bei dem Suchmaschinenbetreiber löste sein Tod Bestürzung aus. Viele, die im Silicon Valley aktiv sind, meldeten sich mit persönlichen Nachrufen voller Dankbarkeit zu Wort. Motwani wurde 47 Jahre alt. Er hinterlässt seine Frau und zwei Töchter.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:00 Uhr
Minisforum Mini PC 8 GB Lpddr4 256 GB SSD Intel Celeron J4125 Prozessor Quad-Core(bis zu 2.7 GHz) Windows 10 Pro 4 x USB 3.0 Ports 2 x Gigabit Ethernet Digital Mic 4K HDMI 2.0/DP Dual Band Wi-Fi BT 5.0

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
203,99 €
Blitzangebot-Preis
212,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 37,50 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Mopster! - vor 33 Minuten -
"löschen" im Explorer weg
Problemkind123 - vor 2 Stunden -
Eine Frage zum Mainboard MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Brigitta - Heute 16:55 Uhr -
Thunderbird 87.0. 64 bit
derfrankfurter - Heute 09:54 Uhr -
Umzug von Windows 10 auf ein neues Mainboard
Gispelmob - Heute 04:22 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen