Google SketchUp 7: 3D-Modelle einfach erstellen


"SketchUp ist eine leistungsstarke und sehr leicht erlernbare und bedienbare 3D-Software, die für die Konzeptions- und Entwurfsphase von Designs entwickelt wurde. Die preisgekrönte Software kombiniert umfangreiche Funktionalität mit höchster Benutzerfreundlichkeit, die 3D-Design an Ihrem Computer rationalisiert und vereinfacht."
In der jetzt veröffentlichten Version 7 gibt es einige Neuerungen. So gibt es jetzt so genannte Dynamic Components. Dabei handelt es sich um Objekte, die sich ohne Verzerrung skalieren lassen. Zudem ist das 3D-Warehouse direkt in den Component Browser integriert worden. Bisher fand man dort lediglich den festen Bestand von SketchUp. Weitere Neuerungen nennt Google hier.
Im Internet bietet Google bereits über 5000 Modelle an, die man sich kostenlos herunterladen kann, um sie dann in SketchUp zu importieren. Eigene Entwürfe lassen sich exportieren und in Google Earth auf einer beliebigen Stelle der Satellitenkarte platzieren und betrachten. Um die Bedienung zu erlernen, ist ein Tutorial vorhanden, welches rund 15 Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Danach steht dem Erstellen eigener Modelle nichts mehr im Weg.
Download: Google SketchUp 7 (36 MB)
Homepage: SketchUp.google.com
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:05 Uhr
WiFi Beamer 7000 Lux, Native 1080p Beamer Full HD, Vankyo Performance V630W Beamer Heimkino, mit ±50° Elektronische Korrektur, Support HDMI TV Stick Xbox Laptop, iOS/Android Smartphone Projektor

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
279,99 €
Blitzangebot-Preis
237,99 €
Ersparnis zu Amazon 21% oder 62 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Grafik & Webdesign:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen