Microsoft warnt vor mehr Phishing & Mail-Betrügereien

Die Internetkriminellen richten ihre Aktivitäten dabei immer stärker gegen bestimmte Nutzergruppen. Oft handele es sich um sehr spezifische Betrugsversuche, die nicht die breite Masse der Anwender ansprechen sollen. Gerade deshalb seien diese Methoden jedoch sehr effektiv und stellten deshalb die größte Bedrohung dar, zitiert Security Focus Adrienne Hall von Microsoft.
Die für die meisten Anwender gefährlichste Gefahr aus dem Internet bleiben laut Microsoft auch 2008 weiterhin die in großen Mengen verschickten Viren- und Wurm-E-Mails. Im Jahr 2007 waren fast 50 Prozent aller Schad-Mails mit Viren oder Würmern verseucht, so die Sicherheitsexperten des Software-Riesen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Outlook-Downloads
Neue Outlook.com-Bilder
Videos zum Thema Outlook.com
- Microsoft stellt den digitalen Schreibassistenten Microsoft Editor vor
- Outlook für iOS und Android: Microsoft spendiert Apps viel Neues
- Outlook Focused Inbox: Microsoft sortiert jetzt den Posteingang vor
- Microsoft stellt das neue Outlook.com vor
- Outlook.com: Microsoft stellt umfangreiches Update vor
Beiträge aus dem Forum
Links zu Outlook.com & Hotmail
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_anw:
Beliebte Windows 8 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:25 Uhr
Stephen Kings Thinner - Der Fluch

Original Amazon-Preis
14,29 €
Blitzangebot-Preis
10,00 €
Ersparnis zu Amazon 30% oder 4,29 €
Neue Nachrichten
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
- PKS verzeichnet mehr Kinderpornografie - doch es gibt ein großes Aber
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen