Patch-Day Teil 2: Updates für Windows, Office & IE


Der erste Patch behebt eine Sicherheitslücke in den Microsoft XML Core Services, zu der keine weiteren Informationen veröffentlicht wurden. Die Lücke erlaubt es einem Angreifer, Code auszuführen, wenn der Anwender eine speziell präparierte Website mit dem Internet Explorer aufruft. Betroffen sind sowohl Windows 2000, XP und Vista, als auch Office 2003 und 2007. Microsoft stuft das Problem als kritisch ein.
Security Bulletin: MS07-042
![]() |

Das zweite Update des heutigen Tages behebt eine Sicherheitslücke in der OLE Automation in Windows 2000 und XP sowie Office 2004 für Mac und Visual Basic 6. Beim Betrachten einer speziell präparierten Website könnte Code ausgeführt werden. Microsoft stuft das Problem als kritisch ein.
Security Bulletin: MS07-043
![]() |
![]() |

Mit diesem Update behebt Microsoft eine Sicherheitslücke in der Tabellenkalkulation Excel. Öffnet der Anwender eine speziell präparierte Excel-Datei, könnte Code ausgeführt werden. Das Update schließt diese Lücke und beseitigt einige andere Fehler, die im Laufe der Untersuchung des Problems entdeckt wurden. Betroffen ist Excel jeweils in Office 2000 SP3, Office XP SP3, Office 2003 SP2 und Office 2004 für Mac. Microsoft stuft das das Update maximal als kritisch ein.
Security Bulletin: MS07-044
![]() |

Dieses Update behebt drei Sicherheitslücken, zu denen keine weiteren Informationen veröffentlicht wurden. Es könnte unter Umständen Schadcode ausgeführt werden, wenn der Anwender eine speziell präparierte Website aufruft. Betroffen sind der Internet Explorer 5.01, 6.0 SP1 und 7.0 unter Windows 2000 SP4, XP, 2003 SP1 bzw. Vista. Microsoft stuft das Problem maximal als kritisch ein, dies betrifft jedoch nur die Version 5.01 und 6 unter Windows 2000 SP4, XP und 2003 SP1. Im Falle des Internet Explorer 7 unter Windows Vista wird es maximal als wichtig eingestuft.
Security Bulletin: MS07-045
![]() |

Microsoft schließt mit diesem Update eine Schwachstelle im Graphics Device Interface (GDI) unter Windows 2000 SP4, XP und Server 2003, die im Zusammenhang mit der Anzeige speziell präparierter Bilddateien auftreten kann, die als E-Mail-Anhang verschickt werden. Das Problem wird als kritisch eingestuft.
Security Bulletin: MS07-046
![]() |

Dieses Update beseitigt zwei Sicherheitslücken in den Windows Media Player Versionen 7.1, 9, 10 und 11 die jeweils unter Windows 2000 SP4, XP, Server 2003 und Vista existieren. Mit Hilfe einer speziell präparierten Datei könnte ein Angreifer Code ausführen. Microsoft stuft das Problem als wichtig ein.
Security Bulletin: MS07-047
![]() |

Mit diesem Patch beseitigt Microsoft zwei Sicherheitslücken, die es einem Angreifer ermöglichen, Code auszuführen, wenn der Anwender einen speziell präparierten RSS-Feed abonniert, eine speziell präparierte Kontaktdatei lädt oder einen speziell präparierten Link im Wetter-Gadget anklickt. Betroffen ist ausschließlich Windows Vista. Microsoft stuft das Problem als wichtig ein.
Security Bulletin: MS07-048
![]() |

Dieses Update behebt eine Schwachstelle in Virtual PC 2004 und 2005, Virtual Server 2005 sowie Virtual PC for Mac 6.1 und 7. Sie könnte einem Gastsystem die Ausführung von Code auf dem Host oder einem anderen Gastsystem ermöglichen. Microsoft stuft das Problem als wichtig ein.
Security Bulletin: MS07-049
![]() |

Mit dem letzten Patch behebt Microsoft eine Sicherheitslücke in der Implementation der Vector Markup Language (VML) in Windows. Ein Angreifer könnte Code ausführen lassen, wenn der Anwender eine speziell präparierte Website mit dem Internet Explorer öffnet. Betroffen sind der Internet Explorer 5.01, 6.0 und 7.0 unter Windows 2000 SP4, XP, Server 2003 und Vista. Microsoft stuft das Problem als kritisch ein.
Security Bulletin: MS07-050
![]() |
Für die Nutzer der 64-Bit-Versionen von Windows XP, Server 2003 und Vista wird zusätzlich das Update KB932596 angeboten. Dabei handelt es sich um eine Aktualisierung für den in diesen Varianten enthaltenen Kernelschutz PatchGuard, der die Ausführung unautorisierten Codes im Systemkern verhindert. Microsoft machte leider vorerst keine Angaben darüber, ob dieses Update konkrete Probleme behebt.
Microsoft liefert außerdem seit heute auch das bereits am 24. Juli 2007 veröffentlichte "Zuverlässigkeitsupdate" KB938828 auch über Windows Update aus. Dieses beseitigt einen Fehler, der durch die Tray-Meldungen einiger AntiVirus- und Druck-Programme verursacht werden kann und zum Absturz des Explorers unter Windows XP mit Service Pack 2 führen kann.
Wie üblich wurden heute auch Aktualisierungen für den Junk-Mail-Filter von Outlook und Windows Mail veröffentlicht. Diese können ebenfalls über Windows Update bezogen werden, wenn die jeweilige Software auf dem System installiert ist.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr
Rii Mini Tastatur mit Touchpad, Smart TV Tastatur, 2.4 GHz Kabellos Tastatur mit 8 Farbige Hintergrundbeleuchtung und Scrollrad (Deutsches

Original Amazon-Preis
23,99 €
Blitzangebot-Preis
17,32 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 6,67 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Darkmode
Ruby3PacFreiwald - vor 1 Stunde -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - vor 2 Stunden -
Screenshot-Tool
CaNNoN - Heute 12:10 Uhr -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Ler-Khun - Vorgestern 21:16 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Vorgestern 12:49 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen