46 Monate Haft für Fälscher von Echtheitszertifikaten


Microsoft begrüßte das recht hohe Strafmaß und teilte mit, dass man auf einen Abschreckungseffekt durch das Urteil hoffe. Außerdem habe die US-Regierung dadurch einen Gutteil zum Schutz des geistigen Eigentums der IT-Industrie beigetragen und auch die Kunden würden davon profitieren, so das Unternehmen.
Der Verurteilte wollte den Kunden nach Darstellung von Microsoft mit den gefälschten Echtheitszertifikaten vorgaukeln, dass die bei ihn erworbenen Produkte vollkommen legal sei. Es war das erste Verfahren in den USA, mit dem der Handel mit gefälschten Zertifikaten bestraft wurde. Die Aufkleber liegen meist der Verpackung bei oder sind auf dem Gehäuse von Fertig-PCs angebracht.
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:15 Uhr
Amazfit Smartwatch GTR 47mm 1.39-Zoll Touch Control Farbdisplay Sportuhr Fitness Armbanduhr 5 ATM wasserdicht Stoppuhr mit GPS, Schrittzähler, Schlafmonitor, 12 Sportmodi für Damen Herren Sport

Original Amazon-Preis
129,90 €
Im Preisvergleich ab
99,00 €
Blitzangebot-Preis
99,00 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 30,90 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen