Hacker übernehmen Satelliten des britischen Militärs

Internet & Webdienste In der vergangenen Woche ist es chinesischen Hackern gelungen, einen Fernsehsatelliten zu kapern und für ihre Zwecke zu nutzen. Nun haben die britischen Behörden eine Gruppe von Hackern aufgespürt, die für einen ähnlichen Vorfall verantwortlich sein soll, der einen Satelliten des Militärs betraf. Wie die Zeitung The Telegraph berichtet, nutzten sie vor gut einem Monat eine einfache Schwachstelle, um mit Hilfe eines normalen Computers ins Kontrollsystem eines Skynet-Satelliten einzudringen, der vom britischen Verteidigungsministerium für die Kommunikation des Militärs eingesetzt wird.

Ursprünglich hieß es, dass es den Hackern aus dem Süden Englands sogar gelungen war, den Satelliten zu steuern. Derartige Berichte wurden nun dementiert. Nun wird der Vorfall von Scotland Yard untersucht, wobei man von der US-Luftwaffe unterstützt wird. Die Festnahme von Verdächtigen soll kurz bevorstehen.

Bei ihrem Angriff fingen die Hacker angeblich das Signal ab, mit dem die Kontrollstation auf der Erde Kontakt zu dem Satelliten hält. Der zum sogenannten Skynet 4 gehörende künstliche Erdtrabant soll Skandinavien, die Nordsee und Nordengland versorgt haben.

Die Attacke soll mit Hilfe einer Anleitung aus dem Internet erfolgt sein, die von einem Briten entwickelt wurde, der inzwischen nach Japan geflüchtet ist, um anderen Ermittlungen wegen Computervergehen zu entkommen. Die britische Hacker-Szene reagierte angeblich "verblüfft und neidisch", da ein derartiger Angriff nicht alltäglich ist.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr Omars Power BankOmars Power Bank
Original Amazon-Preis
99,99
Im Preisvergleich ab
99,99
Blitzangebot-Preis
79,98
Ersparnis zu Amazon 20% oder 20,01
Im WinFuture Preisvergleich
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!