Acer tauscht 27000 Laptop-Akkus wegen Brandgefahr

Sony war für die von den Rückrufen betroffenen Notebook-Hersteller als Vertragsfertiger tätig und lieferte die Akkus. Acer hat nach eigener Aussage bisher keinerlei Berichte von überhitzenden Akkus erhalten. Daher sei der Rückruf eher eine Vorsichtsmaßnahme, als ein Zeichen für Probleme.
Der Umtausch der Akkus soll kostenlos erfolgen. Acer America teilte mit, dass die betroffenen Modelle zwischen Mai und November in Nordamerika vertrieben werden. Unter anderem sind verschiedene Geräte der Serien TravelMate und Aspire betroffen. Die Geräten waren in verschiedenen Preissegmenten angeboten worden.
Auf einer eigens eingerichteten Internet-Seite können besorgte Acer-Kunden prüfen, ob ihr Notebook möglicherweise mit einem der schadhaften Akkus ausgeliefert wurde. Kunden außerhalb der USA oder Kanada sollen sich an die regional zuständigen Service Center wenden, die hier verzeichnet sind.
Weitere Informationen: AcerBatteryRecall.com
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Reolink 5 MP PTZ Überwachungskamera Aussen PoE IP Kamera mit 360°/90° Schwenkbar, 4X Optischer Zoom, 58 Meter IR-Nachtsicht, Fernzugriff und IP66 Wasserfest

Original Amazon-Preis
243,59 €
Im Preisvergleich ab
243,59 €
Blitzangebot-Preis
207,05 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36,54 €
Neue Nachrichten
- Antwort auf RTX 3060: AMD stellt Radeon RX 6700 XT am 3. März vor
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10 Vorschau: Besseres Touch-Keyboard fliegt wegen Bug raus
- Optionale Windows 10-Updates beheben Problem mit fehlerhaften SSU
- Ja! und Penny Mobil starten 6-Monats-Pakete mit 6 GB für unter 30 Euro
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für weitere Fritzboxen
- Chip-Knappheit: Finanzexperten rechnen mit Problemen bis 2022
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen