Auf der Suche nach dem Herbst-Wallpaper von XP


Dabei stellte er fest, dass es selbst im digitalen Zeitalter nicht viel einfacher als früher ist, eine sehr spezielle Information zu bekommen. Er fragte natürlich direkt bei Microsoft nach, bekam allerdings keine zufriedenstellende Antwort. Also wandte er sich an PR-Agenturen, Wirtshausbesitzer, Farmer, Makler, Bibliotheken, Tourismusbehörden und viele andere Stellen.
Nach einer Weile wurde er in einer Bilderdatenbank fündig, allerdings gab es wie so oft keinen Nachweis über den Aufnahmeort. Wenig später bekam er eine Mail von Microsoft, in der es hieß, dass das Bild in Campbellville, Ontario aufgenommen wurde. Allerdings stellte sich heraus, dass dieser Hinweis falsch war. Letztendlich erfuhr er den Namen des Fotografen und konnte sich mit ihm in Verbindung setzen.
Demnach wurde es von Peter Burian 1999 geschossen. Er testete dabei Objektive für ein Magazin. Eine Agentur kümmerte sich dann um den Verkauf seiner Bilder. Hier wurde Microsoft fündig und kaufte das Wallpaper für 300 US-Dollar. Burian bekam einen Anteil von 45 US-Dollar. Als er von Nick Tosches aufgeklärt wurde, dass es als Wallpaper in Windows XP zum Einsatz kommt, war er natürlich sehr überrascht.
Die herbstliche Straße befindet sich in Kilbride, einem Vorort von Burlington, westlich von Toronto. Sie führt zum Haus eines Farmers, dessen Familie zu den ersten Siedlern in dieser Region gehörte.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - vor 1 Stunde -
Cyberpunk 2077
telimpe - vor 2 Stunden -
Greenhorn Fragen
Stefan_der_held - Gestern 15:23 Uhr -
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - Gestern 11:05 Uhr -
Rechner bootet nicht
Stefan_der_held - Gestern 08:47 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen