Microsoft Outlook Web Access 2007 - Erste Infos

Die erste Neuerung die man zu Gesicht bekommt, ist der überarbeitete Login-Dialog. Bisher musste man wählen, ob man sich an seinem privaten Rechner oder an einem öffentlich zugänglichen Rechner einloggt. Je nach getroffener Entscheidung musste man sich in relativ kurzen Anständen neu verifizieren. Mit der neuen Version merkt sich Outlook Web Access, an welchem Rechner der Anwender gerade sitzt und fordert bei einem Besuch nur noch zur Eingabe des Passwortes auf. Ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Rechner handelt, merkt sich die Software beim ersten Login.

Der neue Login-Dialog
Neue E-Mails werden jetzt sofort nach Eingang im Postfach angezeigt. Der lästige Klick auf den "Check Message" Button entfällt. Die Oberfläche basiert auf der neuen Web 2.0 Technologie und ermöglicht somit Drag & Drop. Einzelne Mails lassen sich wie im Mail- Client auch einfach in einen anderen Ordner verschieben. Ein Rechtsklick ruft mögliche Aktionen auf und nicht wie bisher die Optionen des Browsers. Die gesamte Oberfläche lässt sich also wie ein lokaler Mail-Client bedienen.

Beim Erstellen einer neuen E-Mail hilft Outlook Web Access in der neuen Version, die Kontaktinformationen schneller einzutragen. Fängt man an, den Empfänger einzutragen, so werden Vorschläge aus dem Adressbuch eingeblendet, die man mit einem einfachen Klick übernehmen kann. Zu jedem Kontakt lassen sich weitere Informationen abrufen. Einfach mit einem Rechtsklick die Eigenschaften des Kontakts aufrufen.

Vorschläge beim Schreiben einer Mail
Nachdem Google bei seinem Mail-Dienst GMail ein Feature namens "Konversationen" eingeführt hat, bringt Microsoft dieses jetzt auch für Outlook Web Access 2007. Alle Antworten auf eine bestimmte Mail werden dann zusammen in einer Baumstruktur dargestellt, was die Übersichtlichkeit im Postfach erheblich steigert. Die neue Suchfunktion, die aus jeder Situation heraus erreichbar ist, funktioniert jetzt wesentlich schneller. Das Durchsuchen großer Mail-Bestände dauerte mit der 2003er-Version schon mal ein paar Minuten.

E-Mails nach Konversationen sortiert
Der integrierte Kalender wurde ebenfalls umgestaltet und bietet jetzt ein paar Optionen mehr. So werden Detailinformationen immer dargestellt, egal ob Tages -, Wochen- oder Monatsansicht. Der umständliche Doppelklick, um weitere Informationen zu einem Eintrag aufzurufen, entfällt. Einzelne Elemente lassen sich via Drag & Drop neu festlegen - das manuelle Eingeben von Start- und Endzeit entfällt.

Der neue Kalender
Ansonsten wurden noch viele kleine Änderungen vorgenommen, die hier den Rahmen sprengen würden. Das Team hat bereits angekündigt, mit der zweiten Betaversion einen weiteren großen Schwung an Neuerungen zu integrieren. Man darf also gespannt sein, was demnächst kommt. Das Ziel des Teams ist auf jeden Fall schon mal sehr löblich: "...to keep being the best web mail client in the world".
Weitere Informationen: The Microsoft Exchange Team Blog
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:13 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen