Erste Athlon 64 für Sockel 939 im Handel

Die neuen Athlon 64 Prozessoren sind damit schon ein gutes Stück teurer als die älteren Varianten, wie zum Beispiel der Athlon 64 3400+ für den Sockel 754, welcher um 429 Euro zu haben ist. Im Verhältnis des neuen Athlon 64 3800+ liegt eindeutig der Athlon 64 FX-53 vom Sockel 940, dieser kostet derzeit 839 Euro. Neben dem Unbuffered Dual Channel Speicherinterface und den beim Sockel 940 fehlenden Cool’n’Quiet Feature, dürfte sich der Athlon 64 3800+ auch von der Leistung her gegen den Athlon 64 FX-53 abheben. Neben den neuen Prozessoren bietet Alternate auch passend dazu das Asus A8V Mainboard auf Basis des neuen VIA K8T800 Pro Chipsatzes an.
Auf den ersten Blick mögen die neuen Modelle des Athlon 64 schon sehr teuer wirken, jedoch sollte man sowieso bis zur Einführung der direkten Sockel-Konkurrenz seitens Intel warten, was ja noch in diesem Monat passieren soll.
Zum Shop: Alternate.de
Quelle: Computerbase.de
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen