AirTags für den ganzen Körper: Apple arbeitet am Tracker der Zukunft
Apple entwickelt Wearable-AirTags für Körper-Tracking
AirTags sind ein durchaus kontroverses Produkt: neben dem eher harmlosen Einsatz als Tracker ist das Gerät vor allem wegen heimlichen Stalking in die Schlagzeilen geraten. Um das zu verhindern, haben sich Apple und Google jüngst auf einen Standard geeinigt, der unbekannte Tracker für Geräte in der Umgebung sichtbar macht. Jetzt tauchen Hinweise auf, dass Apple schon länger an Trackern arbeitet, die AirTags sehr ähneln, aber weitaus mehr können.Patently Apple hat vor Kurzem unter der einfachen Überschrift "Wearable Tag" ein Patent entdeckt, das einen Tracker beschreibt, der umfassende Daten zu Gesundheit, Aktivität und Umgebung des Trägers sammeln kann. Zu diesem Zweck sehen die Entwickler vor, dass der Tracker in Kleidung integriert und so an verschiedenen Stellen des Körpers getragen werden kann.
Das Patent listet eine Vielzahl von möglichen Funktionen, darunter: "Überwachung der Körperhaltung, Überwachung der Sonneneinstrahlung, Physiotherapie, Unterstützung beim Laufen, Sturzerkennung, Fitness-/Aktivitätsüberwachung, Bewegungsverfolgung, medizinische Anwendungen, biometrische Anwendungen und personalisiertes Training."
Apple Mitarbeiter reicht Patent ein
Weiter beschreibt das Patent die Interaktion mit einem Smartphone oder anderen Wearable wie einer Smartwatch. Demnach stellen sich die Entwickler vor, dass zunächst die Position des Tags am Körper erkannt und dann die dazu passende Tracking-Funktion aktiviert wird. Ein Beispiel, das im Patent illustriert wird, ist die Möglichkeit, die Beugung eines Knies zu messen, in dem oberhalb und unterhalb des Gelenks ein "Wearable Tag" angebracht wird. Eine weitere Illustration zeigt einen Benutzer, der mehrere Tags am ganzen Körper angebracht hat, um Ganzkörper-Tracking zu ermöglichen.Viel vorstellbar
Tags, mit denen sich Körperteile präzise tracken lassen, sind in der VR-Community schon länger bekannt. Mit Apples erwarteten Vorstoß in die Welt von VR und AR könnten Tracker mit solchen Fähigkeiten für das Unternehmen aber eine wertvolle Erweiterung darstellen. Das Patent wurde im Jahr 2020 unter dem Namen eines Apple Mitarbeiters eingereicht, mit der Veröffentlichung vor wenigen Tagen unter der europäischen Patentanmeldung Nummer EP4175534 ist der Konzern aber jetzt selbst aufgeführt.
Zusammenfassung
Siehe auch:- Apple arbeitet an AirTags, die am Körper getragen werden.
- Interaktion mit Smartphone oder Smartwatch, Position des Tags wird erkannt.
- Präzise Tracking-Funktionen für VR- und AR-Anwendungen denkbar.
- Patent EP4175534 unter Namen eines Apple-Mitarbeiters eingereicht.
- Tracker wie AirTags sind nun offiziell im Fluggepäck erlaubt
- Google: Konkurrent zu Apples AirTags steht endlich in den Startlöchern
- New York verschenkt AirTags als Maßnahme gegen Autodiebstähle
- Google plant Antwort auf Apple AirTags & eigenen Tracker für Android
- Nein, doch, oh: Lufthansa verbietet AirTags an Bord und dann doch nicht
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Wearables-Bilder
Apple Watch Series 8 im Preisvergleich:
Videos zum Thema Wearables
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W

Original Amazon-Preis
77,98 €
Blitzangebot-Preis
56,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99 €
Neue Nachrichten
- Apple: Zugang zu Entwickler-Betas von iOS und Co. kostet nichts mehr
- Sony WF-1000XM5 Kopfhörer: Das sind die neuen ANC-Earbuds
- Gesundheits-Startup verschickt hunderte falsche Krebs-Diagnosen
- Blizzard feiert Launch-Erfolg, zum Start nur wenige Server-Probleme
- Samsung bestätigt: Galaxy Z Fold5, Flip5 & Co Launch-Event in Seoul
- Toller Deal: FritzBox 7530 AX + Fon C6 bei Media Markt für 170 Euro
- Nintendo behauptet, dass Emulatoren "die Innovation ersticken"
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen