Von Jägern zu Gejagten: Eine Antipiraten-Gruppe geht gegen andere vor
Watch Legally
Es gibt sicherlich keine Zweifel, auf welcher Seite des Themas Piraterie die ACE steht, schließlich zählen zu den Mitgliedern Amazon, BBC, Sky, Netflix, Apple, Warner Bros. und viele weitere mehr - seit vergangener Woche auch Dazn. Diese Branchen-Allianz hat viele unterschiedlichen Initiativen und Kampagnen, eine der wichtigsten ist eine Seite mit dem Titel Watch Legally.Dort bekommen Besucher eine Übersicht aller legalen Streaming-Portale und Inhalte-Anbieter. Nutzer können dort stöbern, Angebote aber auch nach Kategorien wie Filme, TV-Serien und Sport durchsuchen. Diese Seite kommt auch zum Einsatz, wenn es der ACE gelingt, eine einschlägige Seite zu beschlagnahmen. Denn in solchen Fällen wird Besuchern nicht bloß ein Fehlercode eingeblendet, wonach die bisherige Piraterie-Seite nicht länger bereitsteht, sondern eine Umleitung eingerichtet, die sie zu Watch Legally führt.
Das beschert dem Angebot auch mehr als ordentliche Besucherzahlen und zeigt, dass die Anti-Piraterie-Strategie "Abschalten und Alternativen aufzeigen" erfolgreich ist. Auch Google unterstützt diese Initiative und platziert sie in vielen Fällen bzw. Suchbegriffen ganz oben in den Ergebnissen.
AiPlex gegen ACE
Doch wie TorrentFreak berichtet, wurde ACE nun selbst zum Opfer von Piraterie-Jägern. Denn Watch Legally wurde - zumindest kurzfristig - aus den Google-Suchergebnissen entfernt, und zwar nach einem Takedown einer anderen Organisation dieser Art. Konkret war die indische Anti-Piraterie-Gruppe AiPlex dafür verantwortlich.Das war auch kein Einzelfall, AiPlex hat in den vergangenen Wochen mehrfach ACE-Links beanstandet. Dabei war die ACE-Seite mitten in einer Liste an Takedowns zu illegal gehosteten Bollywood-Filmen. Ein offizielles Statement hierfür gibt es bislang nicht.
Eine mögliche oder sogar wahrscheinliche Erklärung ist, dass hier das Umleiten beschlagnahmter Webseiten eine Rolle spielt. ACE könnte also eine Art Kollateralschaden eines Bots sein, der im Auftrag von AiPlex Piraterie-Seiten markiert - die aber nicht mehr in Betrieb sind und von ACE umgeleitet werden.
Zusammenfassung
- ACE ist die weltgrößte Branchenvereinigung im Kampf gegen Piraterie.
- Mitglieder sind u.a. Amazon, BBC, Netflix, Apple, Warner Bros. & Dazn.
- ACE betreibt "Watch Legally": Übersicht legaler Streaming-Portale & Inhalte.
- Bei Beschlagnahmung einer Seite wird zu "Watch Legally" umgeleitet.
- Google unterstützt ACE-Initiative, platziert sie in Suchergebnissen oben.
- ACE selbst wurde nun zum Opfer von Piraterie-Jägern.
- Grund: Takedown einer anderen Organisation; Kollateralschaden durch Bot?
Siehe auch:
- Gegen illegales Streaming: Dazn tritt globaler Anti-Piraterie-Gruppe bei
- "Piraterie"-Fall wegen ungenauen Infos gegen Cloudflare abgewiesen
- Piraterie: Betrüger missbrauchen offizielle Seiten der EU-Kommission
- Haft & Vermögen weg: Eines der krassesten Piraterie-Geschäfte endet
- Filmindustrie vs. Reddit: Piraterie ist von Meinungsfreiheit gedeckt
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Megaupload: Vor zehn Jahren wurde Kim Dotcom festgenommen
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Windows 10: So unterbindet man die Peer-to-Peer-Verteilung von Updates
- BitTorrent Sync für Windows: So halten Sie Dateien über mehrere Rechner synchron
- Vorschau auf Children Of The Machine
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:05 Uhr
Hunsn Router PC

Original Amazon-Preis
220,99 €
Blitzangebot-Preis
187,84 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 33,15 €
Neue Nachrichten
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
- Zwei Wärmepumpen von MAN werden bald 27.000 Haushalte heizen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen