Panasonic verschiebt Start: Tesla-Akkus erst später mit neuen Zellen
Reuters hat Panasonic eine Verschiebung des Produktionsbeginns für die neuen Akkuzellen von Typ 4680 angekündigt. Ursprünglich sollte die Fertigung ab März 2024 anlaufen, doch daraus wird jetzt offenbar nichts.
Welche Maßnahmen man ergreifen will und wieso Panasonic die Änderungen überhaupt für nötig hält, ist bisher vollkommen unklar. Das Unternehmen hatte die neuen 4680-Zellen im letzten Jahr eigentlich für fertig entwickelt erklärt und gab damals an, dass sie in Fahrzeugen von Tesla für eine Reichweitensteigerung von mehr als 15 Prozent sorgen würden. Ob dieses Ziel verfehlt wurde oder Panasonic für einen noch größeren Schub sorgen will, wurde nicht kommuniziert.
Panasonic ist einer der wichtigsten Partner von Tesla, wenn es um die Akkupacks seiner Fahrzeuge geht. Zwar produziert Tesla auch selbst Akkus, ohne externe Partner schafft das Unternehmen aber keine ausreichenden Kapazitäten. Die 4680-Zellen werden bisher in der Basisversion des Tesla Model Y eingesetzt und sollen später auch im Tesla Cybertruck landen, dessen Massenproduktion im kommenden Jahr anlaufen soll.
Siehe auch:
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur
Panasonic plant Verbesserungen, welche das sind, ist offen
Stattdessen will Panasonic mit der Produktion der neuen Zellen erst im Zeitraum zwischen April und September 2024 beginnen - also in der ersten Hälfte seines nächsten Geschäftsjahres, das im März 2025 endet. Offenbar ist man bei Panasonic noch nicht mit der Performance der neuen Akkuzellen zufrieden. Bis zum Produktionsbeginn solle die Leistung noch einmal gesteigert werden, hieß es im Zuge der Bekanntgabe der jüngsten Geschäftszahlen von Panasonic.Welche Maßnahmen man ergreifen will und wieso Panasonic die Änderungen überhaupt für nötig hält, ist bisher vollkommen unklar. Das Unternehmen hatte die neuen 4680-Zellen im letzten Jahr eigentlich für fertig entwickelt erklärt und gab damals an, dass sie in Fahrzeugen von Tesla für eine Reichweitensteigerung von mehr als 15 Prozent sorgen würden. Ob dieses Ziel verfehlt wurde oder Panasonic für einen noch größeren Schub sorgen will, wurde nicht kommuniziert.
Panasonic ist einer der wichtigsten Partner von Tesla, wenn es um die Akkupacks seiner Fahrzeuge geht. Zwar produziert Tesla auch selbst Akkus, ohne externe Partner schafft das Unternehmen aber keine ausreichenden Kapazitäten. Die 4680-Zellen werden bisher in der Basisversion des Tesla Model Y eingesetzt und sollen später auch im Tesla Cybertruck landen, dessen Massenproduktion im kommenden Jahr anlaufen soll.
Zusammenfassung
- Panasonic verschiebt Produktionsstart der neuen Akkuzellen auf April-September 2024.
- Leistung der Zellen soll bis dahin noch verbessert werden.
- Panasonic ist wichtiger Partner von Tesla bei Akkupacks.
- 4680-Zellen werden im Tesla Model Y eingesetzt.
- Auch Tesla Cybertruck soll mit den Zellen ausgestattet werden.
- Panasonic hatte die Zellen im letzten Jahr als fertig erklärt.
- Ziel: Reichweitensteigerung von mehr als 15 Prozent.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs in Euro
Videos zum Thema Tesla
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
- Tesla Crash Lab: So verbessert Tesla die Sicherheit seiner Fahrzeuge
- Einblicke in die neue Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
Neue Tesla-Bilder
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Cubot Note 30 (2023) Smartphone Ohne Vertrag, Android 12 Günstig Handy, 4 GB + 64 GB/256GB Erweiterbar, 20 MP Kamera, 6.52-Zoll Display mit 4000mAh, Octa-Core, 4G Dual SIM, Face ID, NFC(Inklusive Kopfhörer)

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
99,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 20 €
Neue Nachrichten
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
- Diablo 4: Erster Hardcore-Spieler auf Level 100 stirbt wegen Disconnect
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen