Probleme beim 5G-Netzaufbau: 1&1 macht öffentlich Druck auf Vodafone
Handelsblatt. Dommermuth hatte dem Magazin ein Interview gegeben, in dem es unter anderem um das Bußgeldverfahren geht, das die Bundesnetzagentur gegen 1&1 eingeleitet hat.
Der Auf- und Ausbau des Mobilfunknetzes lief bisher nur schleppend. Der Konzern hätte laut seiner Verpflichtung aus der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen bereits 1000 Antennenstandorte aktivieren müssen. Davon ist man aber noch weit entfernt. Infografik Mobilfunk: 51 Prozent vertrauen auf große Netzbetreiber
Einen Grund dafür nennt Dommermuth jetzt - nicht zum ersten Mal. "Er sieht sich ihren Versäumnissen ausgeliefert, allen voran denen der Vodafone-Tochter Vantage Towers. Diese soll 1&1 bis Ende 2022 statt 650 nur einen funktionsfähigen Standort geliefert haben. Auf Anfrage wollte Vantage sich nicht zu den Vorwürfen äußern", schreibt das Handelsblatt.
Dennoch glaubt Dommermuth daran, das sich seine Pläne doch noch realisieren lassen. Er sucht deshalb die Hilfe der Bundesnetzagentur. Die Partner von 1&1 hätten jetzt neue Ausbaupläne vereinbart, deren "zuverlässige Erfüllung uns alle Seiten klar zugesichert haben", so Dommermuth. Das zum Beispiel Vantage Towers seine Verträge nicht erfüllt habe, sei eindeutig und bekannt. Daher will 1&1 auch etwaige Bußgeldzahlungen an die Dienstleister durchreichen.
In der Zwischenzeit geht es allerdings besser voran beim Ausbau. Vantage wollte sich auf Nachfrage des Handelsblatts nicht zu den Vorwürfen äußern.
Siehe auch:
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Nun möchte 1&1 mithilfe der Bundesnetzagentur durchgreifen. Das meldet das Der Auf- und Ausbau des Mobilfunknetzes lief bisher nur schleppend. Der Konzern hätte laut seiner Verpflichtung aus der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen bereits 1000 Antennenstandorte aktivieren müssen. Davon ist man aber noch weit entfernt. Infografik Mobilfunk: 51 Prozent vertrauen auf große Netzbetreiber

Abhängigkeit von Partnern
1&1 hatte bereits im vergangenen Jahr betont, dass man zu abhängig von den Geschäftspartnern ist, die Technik liefern und aufbauen. Es gab eine Reihe von Verzögerungen.Dennoch glaubt Dommermuth daran, das sich seine Pläne doch noch realisieren lassen. Er sucht deshalb die Hilfe der Bundesnetzagentur. Die Partner von 1&1 hätten jetzt neue Ausbaupläne vereinbart, deren "zuverlässige Erfüllung uns alle Seiten klar zugesichert haben", so Dommermuth. Das zum Beispiel Vantage Towers seine Verträge nicht erfüllt habe, sei eindeutig und bekannt. Daher will 1&1 auch etwaige Bußgeldzahlungen an die Dienstleister durchreichen.
Beschwerde beim Bundeskartellamt
Zudem läuft diesbezüglich derzeit eine Beschwerde gegen Vodafone beim Bundeskartellamt. 1&1 habe dabei einen begründeten Verdacht, von Vodafone und Vantage getäuscht worden zu sein. "Vantage hat bis Ende letzten Jahres Vodafone über 1600 Standorte für 5G-Antennen in Deutschland zur Verfügung gestellt. Da ist es schon auffällig, wenn für uns kaum ein Standort abfällt. Aber das muss das Kartellamt jetzt in Ruhe prüfen", erklärte Dommermuth.In der Zwischenzeit geht es allerdings besser voran beim Ausbau. Vantage wollte sich auf Nachfrage des Handelsblatts nicht zu den Vorwürfen äußern.
Zusammenfassung
- 1&1-Chef äußert Unmut über schleppenden Aufbau des 5G-Netzes.
- Bundesnetzagentur soll durchgreifen.
- Auf- und Ausbau des Mobilfunknetzes läuft schleppend.
- Dommermuth nennt Grund: Vodafone-Tochter Vantage Towers lieferte nicht.
- 1&1 sucht Hilfe der Bundesnetzagentur, neue Ausbaupläne vereinbart.
- Beschwerde beim Bundeskartellamt: 1&1 vermutet Täuschung durch Vodafone.
- Aufbau läuft mittlerweile besser.
Siehe auch:
Großer Internet-Vergleichs-Rechner
Mehr zum Thema: 1&1 (United Internet AG)
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:14 Uhr
Reolink 8CH 5 MP PoE Überwachungskamera Set mit 4X Kamera, 2 TB NVR

Original Amazon-Preis
549,99 €
Im Preisvergleich ab
473,76 €
Blitzangebot-Preis
439,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 110 €
Neue Nachrichten
- Stromschläge im Schlaf helfen der Erinnerung auf die Sprünge
- WWDC 2023: Die große Apple-Keynote ab 19 Uhr bei uns im Livestream
- Philips Hue: Smarte Steckdosen bei Media Markt jetzt zum Bestpreis
- Bluetooth-Netz im Weltraum geplant: Verbindung für Milliarden Geräte
- Maßnahmen gegen Konto-Sharing rufen Phishing-Betrüger auf den Plan
- Mysteriöse Striche im Zentrum der Milchstraße: Experte wird überrascht
- US-Militärs entwickeln "lautloses" U-Boot nach Roter Oktober-Vorbild
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen